Impressum
Die Adresse unserer Website ist: https://langebruecker-bsv.de
Der Verein:
Langebrücker Ballsportverein 99 e.V.
Neulußheimer Straße 53
01465 Langebrück
Registergericht: Amtsgericht Dresden, Registernummer 3550
Steuernummer: 202/142/04321
Vorstand:
Mike Neumann (Vorsitzender), Dr. Roland Kotte (Schatzmeister)
Kontakt nach § 5 TMG & Redaktionelle Verantwortlichkeit nach § 55 RStV:
Mike Neumann | faustball@langebruecker-bsv.de
Webmaster:
webmaster@langebruecker-bsv.de
Copyright © by Langebruecker Ballsportverein 99 e.V. – Alle Rechte vorbehalten.
Die Redaktion bemüht sich um Aktualität dieser Seiten, für Fehler kann aber nicht gehaftet werden. Die Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Der Verein distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Website. Wir sind für die Inhalte dieser Seiten nicht verantwortlich und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links.
Datenschutz
Der Verein betreibt Internetseiten zum Zweck der Information von Mitgliedern sowie anderen Internetnutzern. Mit dem Internetauftritt soll zeit-, ortsunabhängig und strukturiert der Zugang zu hilfreichen Informationen über die Vereinsangebote erleichtert werden.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dies dient dem Zweck der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Web-Server. Dafür werden relevante Zugriffsdaten gespeichert und – in anonymisierter Form – zur Optimierung des Webangebotes verwendet. Zugriffsprofile werden nicht erstellt. Der Protokolldatensatz beinhaltet folgende Angaben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS- GVO):
- IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscodejeweils übertragene DatenmengeWebsite, von der die Anforderung kommt (URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde)Browser-Kennung
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/vom anfordernden Rechner übermittelte Eingabewerte (z.B. Dateiname)
Die protokollierten Daten werden für die Dauer von 7 Tagen gespeichert und dann gelöscht, es sei denn, ein erkannter Web-Angriff führt zu einer zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung des Angreifers.
Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies
Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session- Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
KontaktFormulare
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten/Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Ihre Kontaktdaten werden durch uns nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Newsletter & Teilnehmerlisten
Bei der Anmeldung zum Bezug eines Newsletters oder zur Veranstaltungsteilnahme werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für den jeweiligen Zweck verwendet. Zudem können Sie als Abonnent per E-Mail über Aspekte informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Erhebung von Zusatzmerkmalen wie einer Elektronischen Fortbildungsnummer für Veranstaltungen erfolgt optional, nur im Einzelfall und nur im notwendigen organisatorischen Rahmen. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand bzw. zur Veranstaltungsorganisation verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Anfang dieser Seite angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Nutzerrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung (letzteres im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung von Daten),
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verschlüsselung
Um Ihre auf unseren Seiten übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix “https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Diese Webseiten verschlüsseln Informationen, die zwischen Ihnen und der Seite übertragen werden. Informationen, die zwischen Ihrem Browser und der Website ausgetauscht werden sind dadurch nicht für Dritte zugänglich.
Für die Datensicherheit bei Übertragung via Internet und E-Mail wird dennoch keine Garantie übernommen. Es besteht das Risiko, dass in einer unverschlüsselten E-Mail und Anhängen enthaltene Informationen während der Übertragung abgefangen oder zerstört werden, verloren gehen oder verspätet eintreffen.
Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.