Am Sonntag, 12.01.2025, fand der Schulcup Dresden in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Dresden (Döbelner Straße) statt. Die Organisation und Ausrichtung hatte wie gewohnt der SV Dresden-Mitte übernommen. Wir waren mit insgesamt 5 Mannschaften am Start, konnten also jeweils eine Mannschaft von 5 von uns mit GTA-Angeboten (GTA = Ganztagesangebot) betreuten Grundschulen an den Start bringen.
Im Detail bedeutet es, dass hier Kinder mit Vereinstraining auf Kinder nur mit Kenntnissen aus dem Ganztagesangebot treffen. Und weil Faustball eine sehr technisch geprägte Sportart ist, wo Bewegungsabläufe eingeprägt und trainiert werden müssen, haben die Kinder aus dem Vereinstraining (und mit Wettkampferfahrung) einen entscheidenden Vorteil. Und so müssen die Ergebnisse auch eingeordnet werden. Auf den ersten drei Plätzen kamen die Kinder mit Vereinstrainingshintergrund ein, danach die reinen GTA-Mannschaften.
Die von uns betreuten Mannschaften belegten die folgenden Plätze:
2. Platz: Grundschule Langebrück
4. Platz: Grundschule Süd Radeberg
5. Platz: Grundschule Weixdorf
6. Platz: Grundschule Liegau-Augustusbad
7. Platz: 82. Grundschule Dresden
Alle Kinder haben sich große Mühe gegeben – und sie hatten Spaß. Und natürlich haben sie etwas dazugelernt.
Gegen 13 Uhr fand die Siegerehrung statt. Der Gastgeber konnte den Gewinn für die 30. Grundschule feiern und hatte somit auch einen schönen und erfolgreichen Tag. Platz 3 belegte die Grundschule Hartha.
Ich bedanke mich bei meinen Helfern / Übungsleitern / Betreuern Ben, Carola, Dieter, Frank, Franz und Monika für die Unterstützung an diesem Tag.
(Autor: Fanny) Auch dieses Jahr nehmen die Mädels vom LBSV wieder an den Bezirksmeisterschaften im Volleyball teil. In der U14 sind sie mit einer Mannschaft und in der U13 mit zwei Mannschaften vertreten.
Da die Altersklassen Jahrgangsweise eingeteilt werden, muss ein Teil der Mädchen schon in der U14 (Geburtsjahrgang 2012) antreten. Die Mannschaft besteht jedoch sowohl aus 2012ern, die teilweise das erstmal bei einem Punktspiel dabei waren, als auch aus jüngeren Spielerinnen, um den Kader groß genug zu gestalten. Hauptaugenmerk liegt jedoch darauf insbesondere den 2012ern Raum für das Sammeln von Spielerfahrung zu geben.
In der U14 wurden an 2 Spieltagen im September und Oktober die Staffelplätze für die Qualifikation ausgespielt. Hier gab es Höhen und Tiefen, aber mit jedem Spiel hat sich die Abstimmung untereinander und das Zusammenspiel verbessert. Dennoch ist insbesondere beim Spielverständnis noch viel zu tun. Am 1. Dezember, dem 1. Advent, fand dann der Finalspieltag statt. Für die Mädels wäre bis Platz 9 jede Platzierung realistisch gewesen, da sie auf ebenbürtige Mannschaften trafen. Der Kampfgeist und die Freude am Spiel waren bei jeder Spielerin durch gute Ball-Rettungsaktionen und die Freude über jeden Punkt zu erkennen. Leider konnten sie ihre Chancen nicht genügend nutzen, da oftmals besagte Abstimmung im Team fehlte und die sonst so sicheren Aufschläge leider auch nicht abgerufen werden konnten. Schade, somit erreichten Mädels vom LBSV bei der Bezirksmeisterschaft U14 nur den 16. Platz.
Jetzt heißt es das nächste halbe Jahr nutzen, um die Abstimmung im Team und das Zusammenspiel zu verbessern. Da es nächste Saison mit 6 Spielerinnen auf dem großen Feld mit der U16 weitergeht, haben wir viel zu tun, um zudem Kraft, Schnelligkeit, Taktik und Technik bei den Mädels zu stärken. Hier wird es bestimmt zusätzliche Trainingsspiele geben.
Die beiden Mannschaften der U13 haben mit ihrem ersten Spieltag am 2. Advent (8.12.) begonnen. Die erste Mannschaft (rote Trikots) besteht aus Spielerinnen, die bereits letztes Jahr dabei waren und auch in der U14 höherklassig mitgespielt haben. Hier hat sich die gesammelte Spielerfahrung gezeigt und die Mädchen konnten trotz zwischenzeitlicher Unstimmigkeiten 2 Spiele gewinnen. Auch das dritte Spiel gegen DSC1 hat zumindest nach einem 3-Satzspiel geschrien. Jedoch hat die Verletzung einer Mitspielerin die Mannschaft ein bisschen aus der Fassung gebracht und der 2. Satz ging mit 25:20 doch noch verloren.
Für die zweite Mannschaft in den blauen Trikots stand und steht “Erfahrungen sammeln” im Vordergrund. Hier sind bis auf ein Mädchen nur neue Spielerinnen dabei. Zudem trafen sie gleich auf 3 starke Mannschaften. Dafür haben sie sich schon gut geschlagen und wir sind sehr stolz auf sie. Beim nächsten Spieltag im Februar ist dann bestimmt auch ein Sieg drin.
Am 18.12.2024 gab es mit einem Weihnachtstraining mit Volleyballrallye, in der Technik und Regelwissen gleichermaßen abgefragt wurde, sowie mit Plätzchen und diversen Ballspielen einen letzten Jahreshöhepunkt vor den Weihnachtsferien. Die Mädels waren mit Feuereifer dabei und haben sich auch die süßen Sachen schmecken lassen.
Wir hoffen, dass alle schöne Weihnachten hatten und gut ins neue Jahr gerutscht sind. Auf zum nächsten Training am 8.1.2025!
Oberliga Frauen, 15.12.2024 in Dresden (Autor: Celine)
Am 15. Dezember trat unsere Frauenmannschaft in Dresden zu einem spannenden Spieltag an. Im ersten Spiel ging es gegen Hirschfelde 2. Trotz guter Ansätze musste sich unser Team in beiden Sätzen geschlagen geben (0:2). Nach einer kurzen Pause folgte das Duell gegen Merseburg. In einem knappen Spiel mit vielen starken Bällen hatte Merseburg am Ende die Nase vorn und entschied ebenfalls beide Sätze für sich (0:2).
Auch in der Rückrunde fehlte das Quäntchen Glück. Gegen Hirschfelde 2 und Merseburg zeigte unsere Mannschaft Einsatz, konnte jedoch keinen Erfolg verbuchen und unterlag in beiden Spielen erneut mit 0:2.
Trotz der Ergebnisse blickt die Mannschaft kämpferisch auf die nächsten Begegnungen.
Oberliga Männer, 15.12.2024 in Heidenau (Autor: Mike)
Von diesem Spieltag fehlt der Spielbericht. Daher hier nur die Ergebnisse:
Landesliga Männer, 15.12.2024 in Zittau (Autor: Mike)
Der 3. Spieltag führte die 2. Mannschaft nach Zittau, dort trafen wir auf den SSV Blau-Weiß Gersdorf und den Gastgeber Bertsdorfer SV (Waltersdorf). Die Ausgangspositionen waren klar: Gersdorf als Tabellenführer und voll besetzt, wir im Mittelfeld der Tabelle, Waltersdorf als Schlusslicht und mit Notbesetzung.
Und die Papierform wurde voll bestätigt. Langebrück verlor gegen Gersdorf 5:11 und 10:12 und gewann gegen BSV Waltersdorf mit 11:5 und 11:5. Die Rückrunde begann ähnlich, wobei das Spiel gegen Gersdorf ausgeglichener gestaltet werden konnte. Mit 7:11 und 7:11 wird die zwischenzeitliche Führung im zweiten Satz allerdings nicht widergespielt. In unserem letzten Spiel gegen BSV Waltersdorf lief es im ersten Satz nicht, so dass wir umstellen mussten, bevor wir wieder in die Erfolgsspur fanden. Mit 9:11, 11:5 und 11:5 holten wir aber zumindest diese wichtigen Punkte.
U12 männlich, 14.12.2024 beim ESV Dresden (Autor: Hannah)
Unsere beiden Mannschaften der U12 absolvierten am 14.12.2024 ihren zweiten Spieltag in der Hallensaison. Dabei waren wir beim Gastgeber ESV Dresden zu Gast. Unsere erste Mannschaft trat aufgrund von Krankheit nur zu dritt an. Für die zweite Mannschaft sah es personell besser aus und sie konnten zu viert antreten.
Die erste Mannschaft eröffnete den Spieltag mit dem Spiel gegen den SV Energie Görlitz. Bereits dieses Spiel war ein spannendes und umkämpftes Spiel. Unsere Jungs bewiesen eine bessere Ausdauer und entschieden das Spiel für sich (8:11, 11:5, 11:9). Das zweite und dritte Spiel gewannen sie jeweils gegen die beiden Mannschaften des ESV Dresden deutlich (11:5, 11:3 und 11:3, 11:4). In der vierten Partie ging es für die Jungs gegen den FSV Hirschfelde. In zwei anstrengenden und umkämpften Sätzen mussten sie den Sieg leider an den FSV Hirschfelde abgeben (11:13, 12:14). Im anschließenden Finale der Staffel 2 war der FSV Hirschfelde erneut der Gegner. Nach den anstrengenden Spielen musste auch hier die erste Mannschaft den Sieg an die gegnerische Mannschaft abgeben (1:11, 6:11).
Bereits beim ersten Spiel gegen den ESV Dresden 2 haben unsere Jüngsten ihren Einsatz gezeigt. Der ESV Dresden 2 gewann den ersten Satz und unsere Jugend entschied den zweiten Satz für sich. Es ging also in den entscheiden dritten Satz, den der ESV Dresden deutlich für sich entscheiden konnte (6:11, 11:7, 2:11).
Nach einer langen Pause ging es für die zweite Mannschaft in das zweite Spiel. Dieses gewann der ESV deutlich für sich (4:11, 6:11).
Im letzten Spiel für unsere zweite Mannschaft ging es erneut gegen den ESV Dresden 2. Auch in diesem Spiel wurde von den Jüngsten gekämpft und Ausdauer gezeigt. Leider wurden sie nicht mit einem Sieg belohnt (6:11, 11:9, 6:11). Beide Mannschaften feuerten sich gegenseitig an und bangten mit. Für die beiden Trainer Florian und Hannah war die gegenseitige Unterstützung schön anzusehen. Wir danken allen Eltern und Unterstützern.
U18 männlich, 07.12.2024 in Dresden (Autor: Mike)
Am 07.12.2024 traf unsere U18 männlich auf die Gegner des SC DHfK Leipzig 1 und 2 sowie die Spielgemeinschaft SV Walddorf / SG Waldkirchen. Der FSV Hirschfelde musste vorher absagen. Wir waren mit Jan, Franz, Nils, Ben und klein Johnny am Start. Leider liegt kein Spielbericht vor, so dass primär die Zahlen und eine kurze Einschätzung erfolgen.
Nach der Aussage von Franz wären die Spiele mit Toni besser verlaufen. Gegen Leipzig 2 kamen gute Angaben, die Druck machten und Wirkung hatten. Die Qualität der Angaben ließ dann nach, so dass es eine ärgerliche Niederlage gegen die Spielgemeinschaft gab. Und Leipzig 1 war technisch so ausgeglichen und gut besetzt, dass der Spielaufbau bei mittelmäßigen Angaben oder Überschlägen zu konstant gelang. Die Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 25. Januar ist aber erst einmal geschafft, dort gilt es neu anzugreifen.
U14 männlich, 07.12.2024 in Aue (Autor: Mike)
Am 7. Dezember 2024 gab es in Aue einen Spieltag der U14-Mannschaften im Spielbetrieb, die sich nicht für die Top 4 qualifiziert hatten. Es ging um die Qualifikation für die Landesmeisterschaft, die die beiden besten Teams des Tages erreichen konnten. Wir waren wegen mehreren Krankheitsfällen nur zu viert angereist. Doch Tamara, Henry, Emil und David zeigten, was in ihnen steckt.
Im ersten Spiel des Tages trafen wir in der Gruppenphase auf die SG Waldkirchen, die außer Konkurrenz spielten. Dort gewannen wir im ersten Dreisatzspiel mit 11:6, 9:11 und 11:7. Schon in diesem Spiel zeigte sich trotz des Nachteils zu viert, dass wir an diesem Tag eine gute Annahme und in der Annahme immer wieder mal einen schönen Punkt durch Wirbelwind Tamara erzielten. Gegen den SSV Blau-Weiß Gersdorf gab es das nächste Dreisatzspiel, das wir allerdings knapp verloren: 15:14, 8:11 und 8:11.
Damit waren wir nach der Vorrunde auf Platz 2 unserer Gruppe und trafen auf den Gruppensieger der anderen Gruppe, die dritte Mannschaft des SC DHfK Leipzig. Und auch dort lief es besser als gedacht. Wir verloren zwar mit 9:11 und 9:11, aber es war trotz der wuchtigen gegnerischen Angriffe ein ganz solider Auftritt. Im Spiel um Platz 3 an diesem Tag trafen wir auf den SV Walddorf. Und da ging bei uns nach diesem langen Tag so langsam die Konzentration flöten. Nach einem klaren Sieg in Satz 1 (11:5) lief es im Folgesatz nicht mehr (3:11). Tamara kam wieder vor und die letzten Kräfte wurden aktiviert. Mit 11:9 gelang dann sogar noch ein Erfolg. Ganz stark zu viert!
Oberliga Männer, 01.12.2024 in Groitzsch (Autor: Mike)
Vom 01.12. liegt von unserer 1. Mannschaft kein Spielbericht vor. Deshalb werden nur die Ergebnisse in Kürze dargestellt:
Es spielten Eric, Philipp, Basti, Flo, Jannek und Hans.
Landesliga Männer, 01.12.2024 in Dresden (Autor: Mike)
Die 2. Mannschaft aus Langebrück war am 01. Dezember Gastgeber und traf in einer Doppelrunde auf die Gäste der SG Waldkirchen 2 und SV Walddorf 2. Es war wirklich ein Duell zwischen drei zweiten Mannschaften.
Langebrück war mit Fabian, Mike, Franz, Jan, Nils und Hannah gut besetzt. Im ersten Spiel gegen Walddorf lief es relativ gut, weil Waldkirchen nicht genügend Druck machen konnte. Mit 11:7 und 11:6 konnten wir schnell gewinnen. Im folgenden Schiedsgericht beobachteten wir bei Waldkirchen ungewohnt viele Fehler, so dass dort Walddorf ohne großen Aufwand gewinnen konnte. Im dritten Spiel des Tages konnten wir 11:8, 11:8 gegen Walddorf gewinnen und profitierten auch hier von Eigenfehlern des Gegners.
Die Rückrunde wurde ausgeglichener. Waldkirchen stabilisierte sich und forderte uns: Mit 11:5, 8:11 und 11:5 hatten wir den besseren Schlussspurt auf unserer Seite. Dann gewann die SGW gegen Walddorf nach toller kämpferischer Leistung mit 2:1 nach Sätzen. Leider war dann bei uns etwas die Konzentration erschöpft. Mit 11:7, 8:11 und 9:11 mussten wir zwei Punkte an Walddorf abgeben. In Summe waren die 6:2 Punkte aber wichtig, so dass wir den Platz in der Tabellenmitte einnehmen.
Der Stadtsportbund Dresden hat unsere Trainerin Fanny Haase im Rahmen seiner Ehrenamtskampagne ausgezeichnet. Fanny ist in unserem Verein seit 10 Jahren für den Volleyballnachwuchs aktiv und hat diese Aufgabe von Jürgen Gäbler übernommen. Wir freuen uns, dass unsere Bewerbung im Rahmen der Kampagne erfolgreich war und bedanken uns beim Stadtsportbund Dresden für die gute Zusammenarbeit. Nachfolgend werden der Zeitungsausschnitt aus der DAWO Dresden vom 16.11.2024 und die Kampagnenbilder des Stadtsportbundes dargestellt.
Die Punktspiele der Hallensaison 2024/25 haben für uns am 03.11.2024 begonnen. Hier gibt es Spielberichte von unserem Saisonstart.
Oberliga Frauen, 03.11.2024 in Schleife (Autor: Celine)
Zurück in der Oberliga
Vergangenen Sonntag, den 03.11.24, fuhren die Damen des LBSV nach Schleife, wo sie auf den Gastgeber sowie auf Kubschütz trafen.
Zu sechst angereist spielten die Frauen gegen den Gastgeber SV Lok Schleife. Schon zu Beginn wurde schnell klar, dass die Damen nicht ins Spiel finden und verloren am Ende mit 0:2.
Im Spiel gegen Kubschütz wurde umgestellt. Celine ging in die Verteidigung und Gina auf Hauptangriff. Der erste Satz ging deutlich an Kubschütz. Im zweiten Satz konnten die Damen mehr und mehr sich ins Spiel einfuchsen. Leider ging der zweite Satz trotzdem an Kubschütz (10:12)
Im dritten Spiel für Langebrück ging es wieder gegen Schleife. Durch gute Zuspiele und gute Angaben konnten die Damen dieses Dreisatzspiel für sich entscheiden.
Im letzten Spiel an diesem Tag für Langebrück ging es erneut gegen Kubschütz. Leider war hier wieder der Wurm drin und das Spiel musste mit 0:2 abgegeben werden.
Für Langebrück spielten: Andrea, Anja, Celine, Gina, Hannah und Nora.
U18 männlich, 09.11.2024 in Baschütz (Autor: Mike)
Die U18 männlich trat zu ihrem ersten Spieltag am 09.11.2024 in Baschütz an. Philipp war im Urlaub, so dass Mike die Betreuung der Mannschaft übernahm. Als Gegner standen der SV Kubschütz, der FSV Hirschfelde und die Spielgemeinschaft SV Walddorf / SG Waldkirchen auf dem Spielplan. Bei uns waren Jan, Franz, Nils, Toni und Ben im Kader, so dass wir ohne Auswechsler, aber dennoch gut aufgestellt waren.
Im ersten Spiel gegen Kubschütz war unsere Mannschaft hochmotiviert, aber nicht clever genug. Kubschütz war nicht voll besetzt und spielte sicher. Und wir machten schöne Punkte, aber eben auch ein paar Eigenfehler. Und so blieb es relativ lange ausgeglichen, wobei Kubschütz am Ende aber jeweils knapp mit 9:11 und 10:12 die Nase vorn hatte. Das war ärgerlich, da war mehr drin.
Gegen Hirschfelde war es aus unserer Sicht eine relativ klare Angelegenheit. Hirschfelde war im Durchschnitt deutlich jünger, konnte weniger Druck erzeugen und machte noch ein paar Fehler dazu. Mit 11:2 und 11:6 konnten wir uns relativ leicht durchsetzen.
Unser letztes Spiel des Tages sollte sehr spannend werden. Die Spielgemeinschaft Walddorf / Waldkirchen war vielleicht ein klein wenig schwächer einzuschätzen, aber die Konzentration der Mannschaft im Spiel und die Anzahl der Eigenfehler waren das wichtigere Pendel. Und das Spiel wogte hin und her. Langebrück mit mehr Druck und Risiko, Walddorf / Waldkirchen sicher und über längere Phasen ohne Fehler. Der erste Satz ging noch relativ sicher mit 11:7 zu unseren Gunsten aus. Aber dann kamen die Fehler bei uns und eine sich steigernde gegnerische Mannschaft. Im zweiten Satz mussten wir uns mit 10:12 geschlagen geben. Das Spiel war nicht mehr völlig offen, sondern neigte sich zu Gunsten der Spielgemeinschaft. Im Entscheidungssatz waren wir wieder hinten, konnten uns aber nach einem Rückstand wieder herankämpfen. In der Schlussphase unterliefen den gegnerischen Angreifern drei wichtige Fehler, die sie vorher so lange vermieden hatten. Dadurch gewannen wir nach sehr guter kämpferischer Leistung und mit etwas Glück 11:9 den dritten Satz.
Mit 4:2 Punkten sind wir in der Vorrunde auf Platz 2 eingekommen. Am 07.12.2024 treffen wir als Gastgeber im BSZ Gesundheit zusammen mit der Spielgemeinschaft Walddorf / Waldkirchen auf die Zweit- und Drittplatzierten der Weststaffel, die ihre Vorrundenspiele erst noch austragen müssen.
Oberliga Männer, 10.11.2024 in Radibor (Autor: Basti)
Am Sonntag, dem 10.11.24, traf die 1. Männermannschaft des LBSV in Radibor auf die 2. Mannschaft des Gastgebers SV Kubschütz, den SC DHFK Leipzig sowie den SV Groitzsch.
Damit zu 5. angetreten werden konnte, hat sich Celine Klinke (1. Frauenmannschaft) bereit erklärt, auszuhelfen.
Das erste Spiel gegen Leipzig ließ bei Langebrück die Hoffnung keimen, heute doch ein paar Punkte mitnehmen zu können, da es zwar 2:0 verloren ging, jedoch in 2 knappen Sätzen (9:11, 9:11).
Nachdem Groitzsch 2:0 gegen den Gastgeber gewinnen konnte, durften die Langebrücker gegen die eben siegreichen Groitzscher antreten. Auch hier gingen die zwei Sätze, nochmal knapper (9:11, 10:12), leider verloren. Schon hier war klar, es wäre durchaus mehr möglich gewesen, mit etwas mehr Glück. Ein paar Eigenfehler, die sich hier und da einschlichen, nahmen zunehmend des Spielfluss aus dem Langebrücker Aufgebot.
Nach weiteren Siegen von Leipzig (2:0 gegen Kubschütz 2) und Groitzsch (2:1 gegen Leipzig), wobei letzteres das für den heutigen Tag spannendste Duell bot, konnte Langebrück gegen die ebenfalls noch sieglosen Gastgeber den ersten Satz der Saison gewinnen und das sogar relativ deutlich mit 11:4. Der 2. Satz ging leider mit 8:11 verloren, was erneut auf die Unkonstanz im Langebrücker Spiel zurückzuführen war. Im Entscheidungssatz war dann irgendwie die Luft raus und man kann nach einer weiteren Satz- (6:11) und somit auch Spielniederlage (1:2) sowie 0 Punkten aus den ersten 3 Spielen schlussfolgern: Es war einfach nicht unser Tag und es wird auch wieder besser werden.
Ich wiederhole mich ungern: Es wäre heute definitiv mehr drin gewesen, was die Punkteausbeute angeht.
Auf dem Feld standen für Langebrück Hans Klose, Florian Rößner, Robin Fritzsche, Sebastian Funke und Celine Klinke, der nochmal ein besonderer Dank für die Aushilfe gilt. 🙏🏼
Landesliga Männer, 10.11.2024 in Dresden-Cotta (Autor: Fabian)
Der Punktspieltag in der Sporthalle des Gymnasiums Cotta am 10.11 markiert den Auftakt zur Hallensaison 2024/2025. Wir waren zu Gast beim ESV Dresden. Stahl Schmiedeberg komplettierte das Teilnehmerfeld.
Angetreten für den Langebrücker BSV waren aus der Stammmannschaft Maik, Mike, Fabian und Jan. Erstmalig dabei war Ben, der uns dadurch tatkräftig in der Verteidigung stärkte.
Trotz vieler Möglichkeiten gelang es uns nur 2 Punkte im ersten Spiel gegen Schmiedeberg zu holen. Eine magere Ausbeute gegen die zwei sehr schlagbaren Gegner. Damit stehen wir momentan auf dem letzten Tabellenplatz.
Das erste Spiel des Tages gegen den ESV war eine 0:2 Niederlage. Wir spielten solide auf, konnten aber gegen die Dresdner nicht viel ausrichten. Auch in der Rückrunde verloren wir eindeutig 0:2 gegen die Dresdner.
Spiel Nummer eins gegen Schmiedeberg gewannen wir sehr deutlich 2:0 mit 11:8 und 11:6 Bällen. In diesem Spiel zeigte insbesondere Jan eine sehr starke Leistung bei der Verteidigung der kurzen Bälle von Schmiedeberg. Dieses Kunststück gelang in der Rückrunde leider nicht mehr. Generell war unser Aufbauspiel in der Rückrunde deutlich schwacher, so dass wir gegen Schmiedeberg 0:2 verloren.
Die Spiele Dresden gegen Schmiedeberg waren die spannendsten des Tages. Bereits im ersten Spiel zeigte Dresden eine schwächere Phase. Sie gewannen nach Sätzen nur 2:1. Den zweiten Satz gaben die Dresdner dabei sehr leichtfertig ab, konnten aber Schmiedeberg in Satz drei deutlich mit 11:6 Bällen bezwingen. Schmiedeberg steigerte seine sportlichen Leistungen in der Rückrunde und profitierte von vielen Fehlern auf Dresdner Seite so, dass im letzten Spiel des Tages den Dresdnern nicht der Hauch einer Chance blieb und sie 0:2 (11:4, 11:8) verloren haben.
U12 , 16.11.2024 in Zittau (Autor: Mike)
Unsere U12 startete am 16.11.2024 in die Hallensaison. Leider waren 8 Kinder verhindert bzw. krank, so dass wir nur mit einer Mannschaft antreten konnten. Zum Glück können wir die anderen Spiele später nachholen.
Es war klar, dass wir mit dieser noch sehr jungen Mannschaft gegen die älteren Gegner kaum eine Chance haben würden. Aber wir haben das Beste daraus gemacht. Wir haben uns das Spiel der Gegner angesehen und die Taktik besprochen. Das Ziel war den gegnerischen Ball anzunehmen, dann ein fehlerfreies Zuspiel hinzubekommen (den Ball so weit hochspielen, damit der dritte Spieler Zeit hatte und den Überschlag sinnvoll machen konnte) und dann den Ball ohne Fehler ins gegnerische Feld zu bekommen.
Und dieses besprochene Vorgehen klappte sehr gut. Leider konnten wir mit unseren Angaben keinen wirklichen Druck aufbauen, so dass es bei uns immer nur um das Verteidigen ging. Und es hing davon ab, wie druckvoll der Gegner war und wie viele Eigenfehler er produzierte. Und so gingen die Spiele gegen den SV Energie Görlitz (1:11, 6:11) und den FSV Hirschfelde (3:11, 4:11) zwar jeweils klar verloren, aber wir haben das Ziel des Tages dennoch erreicht.
Für die U12 geht es am 14.12.2024 in der Sporthalle des ESV Dresden auf zum nächsten Spieltag. Dann hoffentlich in voller Besetzung.
U14, 23.11.2024 in Radibor (Autor: Mike)
Zum ersten Spieltag der U14 mussten wir wieder mit mehreren gesundheitlichen Ausfällen kämpfen. Aber unsere anwesenden Spieler haben ihre Sache gut gemacht.
Bei den Spielen in Radibor trafen wir auf den FSV Hirschfelde, den Gastgeber SV Großdubrau, den SV Walddorf und den SV Kubschütz. Es wurde nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt, so dass bei 5 Mannschaften 10 Spiele anstanden. Um das zu schaffen, gab es einen Spielbeginn schon 9 Uhr und eine Reduktion auf nur zwei Sätze pro Spiel.
Unsere Mannschaft musste sich erst einmal auf die Situation einstellen, die richtige Position auf dem Feld finden und dann taktisch die eigene Aufgabe verstehen und annehmen. Das klappte im ersten Spiel gegen Hirschfelde noch nicht richtig (4:11, 7:11). Hirschfelde trat geschlossen auf. Und bei uns war der Druck im Angriff noch nicht so da und in der Verteidigung traten in Summe zu viele Fehler auf.
Die Ansprache an unsere Spieler wirkte aber an diesem Tag, die Anweisungen wurden umgesetzt. Der Arm wurde ruhiger gehalten, die Eigenfehler wurden weniger. Und Tamara machte immer wieder druckvolle Angaben. So konnten unsere Vier gegen Großdubrau einen hart erkämpften Erfolg (11:9, 15:14) einfahren. Und auch gegen Walddorf lief es zunächst ziemlich gut, bis dann deren Eigenfehler abgestellt und die Kräfteverhältnisse hergestellt wurden (9:11, 4:11). Zum Abschluss ging es gegen Kubschütz, wo wir versuchen mussten, überhaupt einen Punkt zu erzielen. Das gelang dann auch in beiden Sätzen (6:11, 1:11).
In Summe war es unter diesen Umständen ein sehr ordentlicher erster Spieltag. Wir erreichten Platz 4 in der Oststaffel und müssen am nächsten Spieltag nach Aue fahren (07.12.2024). Dort erwarten uns in der Zwischenrunde zunächst der SSV Gersdorf und die SG Waldkirchen.
Ein Verein lebt vom Mitmachen, vom Miteinander. Unser Verein hat sich auf die Mannschaftssportarten Faustball und Volleyball spezialisiert, wo das Miteinander Programm ist. Jetzt geht es um das Mitmachen, sich selber einbringen. Für unsere Trainingsgruppen und für den Aufbau weiterer Angebote suchen wir:
Helfer im Nachwuchsbereich (Vorschulkinder, Grundschulkinder, Jugendliche)
Übungsleiter im Nachwuchsbereich (Vorschulkinder, Grundschulkinder, Jugendliche)
Helfer für Ganztagesangebote an Grundschulen
Übungsleiter für Ganztagesangebote an Grundschulen
Übungsleiter für Ganztagesangebote an Oberschulen und Gymnasien
Übungsleiter Volleyball und Faustball im Nachwuchsbereich
einen Jugendwart (Koordination von Mitgliedern und Übungsleitern im Nachwuchsbereich)
Übungsleiter für ein Fitnessangebot für Ballsportler
Wir bieten eine Einführung mit etwas Theorie und viel Praxis. Bei weiterführendem Interesse suchen wir nach Aus- und Fortbildungskursen bei Kreis- und Landesportbünden. Die fachlichen Weiterbildungen bei den Landesfachverbänden (z.B. Schiedsrichterausbildung) stehen ebenfalls offen.
Welche Fähigkeiten solltest du mitbringen?
In erster Linie solltest du neugierig auf Menschen sein.
Du solltest Freude am Umgang mit Menschen haben. Die Altersgruppe, die dir zusagt, bestimmst du.
Und natürlich solltest du etwas Spaß an Bewegung haben.
Der Langebrücker Ballsportverein führt ein neues Bewegungsangebot für Kinder im Alter von 4-6 Jahren ein. Wir wollen die Kleinen mit Bewegungsspielen motorisch fördern und an den Ball gewöhnen.
Zum heutigen (05.06.24) Training der U12/U13 gab es als Saisonabschluss ein besonderes Highlight: ein Eltern-Kind-Turnier auf der Beachvolleyballanlage im Waldbad Langebrück. Jedes Kind wurde von einem Elternteil unterstützt, so dass 6 Teams mit je 2 Kindern und 2 Erwachsenen gebildet werden konnten. Im Modus „jeder gegen jeden“ konnten alle zeigen, was sie gelernt haben. Auch die Eltern waren mit viel Spaß dabei. In den Spielpausen wurde sich immer wieder am tollen Buffet gestärkt. Vielen Dank auch hier nochmal an Alle für die Unterstützung.
Es war für alle Teilnehmenden trotz vereinzelter Regentropfen ein wundervoller Nachmittag geworden.
An den Wochenenden 27./28.04. und 04./05.05.2024 haben alle Mannschaften ihre ersten Spiele in der Feldsaison absolviert. Ich gebe einen kurzen Überblick über die Ergebnisse.