GTA-Wettkampf der Grundschulen

Am 13.04.2025 luden wir die Kinder der von uns betreuten Ganztagsangebote in Grundschulen zum zweiten Faustballwettkampf ein. Es waren insgesamt 19 Kinder von 5 Grundschulen am Start. Die meisten Starter kamen von der Grundschule Liegau-Augustusbad mit 6 Kindern. Vor den Kindern lagen ein Techniktest und ein Turnier in Form des Schulcups mit jeweils drei Spielern pro Mannschaft auf dem Volleyballfeld.

Der Techniktest bestand aus einem indirekten Dribbeln (links, rechts, maximal 30 Wiederholungen), dem Zielspiel (Ball anwerfen und über die Leine in ein Zielfeld spielen, Abstand vergrößert sich nach Erfolg), dem Abwehrtest (indirekte Annahme und danach direktes Auffangen des Balles), dem Sprint 6 x 9 m und dem Weitschlagen. 

Nach der ersten Pause gingen die Spiele der Vorrunde los. Die 7 Mannschaften sollten sich die Gegner selbst aussuchen und insgesamt 4 Spiele absolvieren. Einige Kinder waren zum Beginn ganz schön aufgeregt und machten mehr Fehler, als sie sich vorgenommen hatten. Mit der Zeit wurde es besser, die Spieler wurden sicherer und fanden ihre Positionen und Laufwege. Von den 7 Mannschaften qualifizierten sich die Grundschule Langebrück, die Grundschule Weixdorf und die beiden Mannschaften der Grundschule Süd Radeberg für das Halbfinale. Auf die weiteren Plätze kamen die 82. Grundschule Dresden und die beiden Mannschaften der Grundschule Liegau-Augustusbad.

Nach der Vorrunde gab es wieder eine kurze Pause, dann ging es um die Wurst. Weixdorf und Langebrück spielten sich ins Finale, die beiden Radeberger Mannschaften spielten um Platz 3. Bei den Spielen um die Plätze 5-7 konnten die Kinder der 82. Grundschule ihre gute Konzentration aus der Vorrunde nicht mehr halten. Liegau 1 fand hingegen zu einer Einheit und spielte völlig anders als in der Vorrunde auf, sicher und abgeklärt. Die Finalspiele waren im ersten Satz eng, wurden dann aber klarer. Besonders auf Seiten der Weixdorfer Kinder war ein gewisser Killerinstinkt zu erkennen, so dass der Erfolg letztendlich verdient war.

Im Turnier ergaben sich die folgenden Platzierungen:

  • 1. Platz: Grundschule Weixdorf
  • 2. Platz: Grundschule Langebrück
  • 3. Platz: Grundschule Süd Radeberg 1
  • 4. Platz: Grundschule Süd Radeberg 2
  • 5. Platz: Grundschule Liegau-Augustusbad 1
  • 6. Platz: Grundschule Liegau-Augustusbad 2
  • 7. Platz: 82. Grundschule Dresden
Die Grundschule Langebrück auf Platz 2

Der Techniktest ergab die folgende Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen bei den Mädchen:

  • 1. Platz: Karla
  • 2. Platz: Marie
  • 3. Platz: Melissa

und bei den Jungen:

  • 1. Platz: Timo
  • 2. Platz: Jeremy
  • 3. Platz: Eddi

Die Kinder waren nach vier Stunden Sport geschafft, sahen aber alle zufrieden aus. Ich bedanke mich bei meinen Helfern Monika, Dieter, Frank, Franz und Ben für die Unterstützung und den beteiligten Eltern für die Abstimmungsarbeit und die Unterstützung beim Buffet. 

Die U14-Volleyball-Mädchen beim Kreisjugendcup in Dohna

Heute nahm der Langebrücker Ballsportverein mit einer U14-Mannschaft weiblich am Kreisjugendcup in Dohna teil. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, sich in vier Spielen gegen verschiedene Gegner zu beweisen.

Im ersten Spiel zeigten sie eine gute Leistung, mussten sich jedoch aufgrund kleiner Fehler geschlagen geben. Im zweiten Spiel gelang ihnen dann der erste Sieg, bei dem sie das Gelernte erfolgreich umsetzten.
Das dritte Spiel verloren sie gegen MoMi (Motor Mickten), die einfach stärker und präziser im Aufschlag waren. Doch die Mädchen gaben nicht auf und kämpften im vierten Spiel erneut. Hier konnten sie einen weiteren Sieg erringen, was ihnen letztendlich einen tollen dritten Platz im Turnier einbrachte.

Insgesamt war die Teilnahme am Kreisjugendcup eine wertvolle Erfahrung, die den Teamgeist und die Fähigkeiten der Mädchen weiter gestärkt hat. Wir sind stolz auf ihre Leistungen!

Fanny Haase

Familienturnier mit reger Beteiligung

Am So., 23.03.2025, hat die Abteilung Faustball ihr Familienturnier in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Gesundheit (Dresden, Döbelner Straße) ausgespielt. Es waren 9 Mannschaften am Start, die auf drei Volleyballfeldern mit jeweils drei Spielern auf dem Feld gegeneinander antraten.

Die Kinder wurden von ihren Eltern nach Kräften unterstützt. Durch die technischen und taktischen Fähigkeiten der Kinder aus dem Trainings- und Wettkampfbetrieb hatten die Kinder gegenüber ihren Eltern einen leichten Vorteil, wenn sie sich an das Prinzip der Fehlerminimierung hielten. Nach einer Vorrunde mit dem Modus Satz-Zeit-Spiel wurde eine Endrunde auf zwei Gewinnsätze gespielt. In Summe waren wir 4,5 Stunden auf dem Hallenboden und haben uns in etwa 2 Stunden bewegt. In der Endrunde hatte dann jede Mannschaft gegen gleichwertige Gegner zu bestehen und musste an ihre Grenze gehen. Etliche Spiele wurden erst im dritten Satz entschieden.

Sportlich war das Team Osterhasen eine Klasse für sich. Die mit Abstand jüngste Mannschaft dieses Familienturniers war in allen sechs Spielen sehr konzentriert und brachte ihre Gegner mit ihrem sicheren Spiel zur Verzweiflung. Der Titelverteidiger NFL brachte sich dagegen immer wieder mit schönen Angriffen in eine gute Lage, musste aber einige Sätze wegen zu vieler Eigenfehler abgeben. Am Ende war zu konstatieren, dass sich alle Anwesenden viel Mühe auf dem Parkett und bei ihrem Beitrag zum Buffet gegeben haben. Wir haben uns schön bewegt und hatten Spaß. Und es gab einen verdienten Sieger und die folgende Reihenfolge:

  • 1. Team Osterhasen
  • 2. M&Ms
  • 3. Die Hähnchen
  • 4. Sickis
  • 5. NFL
  • 6. Die Alläuer Musketiere
  • 7. Die Gurkentruppe
  • 8. Klotzsche Girls
  • 9. las bananas

Finalspieltag der Bezirksmeisterschaften Volleyball U13 weiblich – LBSV zeigt Teamgeist!

Am 16. März 2025 fand der Finalspieltag der Bezirksmeisterschaften der U13 weiblich in Dresden statt. Die Mädels vom LBSV traten mit zwei Mannschaften an und präsentierten sich gut auf dem Spielfeld.
Die erste Mannschaft hatte einen herausfordernden Tag und konnte nicht an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen. Trotz ihres Engagements und des Kampfgeistes reichte es am Ende nur für einen 8. Platz, was angesichts der Ausgangslage (Staffelzweiter) sehr schade war. Die Spielerinnen haben jedoch wertvolle Erfahrungen gesammelt, die ihnen helfen werden, sich weiterzuentwickeln.
Die zweite Mannschaft bestand aus weniger erfahrenen Spielerinnen, die die Gelegenheit nutzten, erste Erfahrungen im Spielbetrieb zu sammeln. Sie zeigten viel Teamgeist und kämpften um jeden Punkt. Am Ende hat es dennoch nur für den 14. Platz gereicht.
Insgesamt war der Spieltag eine wichtige Gelegenheit für beide Mannschaften, aus ihren Erfahrungen zu lernen und den Zusammenhalt im Team zu stärken. Wir sind stolz auf unsere Mädels und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!

Fanny, Katja & Catharina

Übungsleiter für Kindergruppen gesucht

Der Langebrücker Ballsportverein will seine Angebote im Kindersport erweitern. Neben der bestehenden Vorschulgruppe wollen wir weitere allgemeine Trainingsgruppen für die Altersklassen 3/4 Jahre und 1./2. Klasse aufbauen. Dabei stehen neben der Ballgewöhnung vor allem der Spaß an der Bewegung und die motorische Entwicklung im Vordergrund. Gearbeitet wird dabei immer im Team mit weiteren Übungsleitern.

Für den Aufbau dieser Trainingsangebote benötigen wir Mitstreiter, die vor allem kinderlieb sind und sich die Arbeit in einer Kindergruppe zutrauen. Vorkenntnisse wären gut, sind aber nicht nötig. Die Trainingsgruppen sind für Montag (Vorschule), Dienstag (3/4 Jahre) und Mittwoch (1./2. Klasse) im Zeitraum 16 – 17 Uhr geplant; die neuen Angebote könnten nach der Inbetriebnahme der neuen Schulsporthalle in Langebrück starten.

Wir bieten eine gestufte Einarbeitung als Helfer in unserer bestehenden Vorschulgruppe an. Beim Start der neuen Gruppen erfolgt eine Vorbereitung und Begleitung während der ersten Übungstage, Anleitungen und Unterlagen zur Ausgestaltung einer Übungsstunde werden zur Verfügung gestellt. Im weiteren Entwicklungsprozess können Hospitationen bei anderen Gruppen, ein Erfahrungsaustausch oder auch eine formale Ausbildung beim Kreissportbund oder Fachverband erfolgen.

Fühlen Sie sich angesprochen? Falls ja, dann melden Sie sich bitte bei Mike Neumann (035201-77917, 01575-1518332, Faustball@Langebruecker-BSV.de).

Faustball: Ergebnisse und Spielberichte Januar 2025

Die Punktspiele der Hallensaison 2024/25 neigen sich dem Ende zu. Hier ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse und – falls vorhanden – ein kurzer Spielbericht.

Landesmeisterschaft U12 männlich, 01.02.2025 in Leipzig

Das war der Höhepunkt für unsere U12. Mit Emil, Ben, Felix und Greta hatten wir uns über Platz 4 bei der Bezirksmeisterschaft Dresden qualifiziert. Es war uns schon klar, dass wir ohne einen richtigen Angreifer keinen vorderen Platz erreichen konnten. Aber die Kinder wollten kämpfen und haben es wieder einmal gezeigt. So sahen die einzelnen Spiele aus:

Langebrücker BSV – FSV Hirschfelde: 8:11, 6:11

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 6: 9:11, 10:12

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 2: 9:11, 9:11

Langebrücker BSV – MSV Buna Schkopau: 11:6, 11:7

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 2: 9:11, 11:13

Das ergab am Ende Platz 6. In der Gruppenphase hatten wir bei den ersten drei Spielen sehr gute Gegner und haben jeweils knapp verloren. Im Überkreuzspiel der Plätze 5-8 konnten wir gegen Buna Schkopau gewinnen, um dann im Spiel wieder gegen Leipzig 2 zu treffen und ebenfalls wieder knapp zu verlieren. Ein ganz großes Lob an unsere Kämpfer und die beiden Trainer Hannah und Flo!

Oberliga Frauen, 26.01.2025 in Dresden (BSZ Gesundheit)

Eine nicht einfache Hallensaison ging für unsere Frauen mit einem Heimspiel zu Ende. In der Doppelrunde waren der FSV Hirschfelde und der SV Groitzsch zu Gast. Hier sind die Ergebnisse:

Langebrücker BSV – FSV Hirschfelde: 11:9, 7:11, 6:11

Langebrücker BSV – SV 1861 Groitzsch: 6:11, 4:11

Langebrücker BSV – FSV Hirschfelde: 7:11, 5:11

Langebrücker BSV – SV 1861 Groitzsch: 11:6, 8:11, 11:6

Das macht am Ende Platz 8 mit 6:26 Punkten. 

Landesmeisterschaft U18 männlich, 25.01.2025 in Leipzig

Unsere Jungs hatten sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert und waren mit Jan, Franz, Nils, Toni und Ben in einer guten Besetzung angetreten. Es waren knappe Spiele vorausgesagt. Und so lief es:

Langebrücker BSV – SSV Heidenau: 15:13, 5:11, 5:11

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 2: 14:12, 13:11

Langebrücker BSV – SV Kubschütz: 5:11, 8:11

Langebrücker BSV – SSV Heidenau: 9:11, 9:11

In der Gruppenphase konnten unsere Jungs durch den 2:0 Sieg über Leipzig 2 und eine 1:2 Niederlage gegen Heidenau den ersten Platz erreichen. Im Halbfinale war Kubschütz, der spätere Landesmeister, zu stark. Und im Spiel um Platz 3 wurde es gegen Heidenau wieder knapp. Damit bleibt am Ende nach oft spannenden Spielen der undankbare Platz 4.

Landesliga Männer, 19.01.2025 in Eibau

Zum letzten Spieltag der 2. Mannschaft traten wir mit Mike, Fabian, Jan, Franz, Nils und Ben in guter Besetzung an. Gegner waren der Gastgeber vom SV Walddorf und der SC DHfK Leipzig 2. Es waren enge Spiele zu erwarten, denn Leipzig war punktgleich und Walddorf hatte sich nach nur wenigen Punkten sicherlich bisher unter Wert verkauft. Wir brauchten nur zwei Punkte für den Klassenerhalt und konnten daher etwas ausprobieren. Und so lief es:

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 2: 11:9, 11:9

Langebrücker BSV – SV Walddorf: 11:9, 5:11, 8:11

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 2: 9:11, 11:4, 8:11

Langebrücker BSV – SV Waldorf: 9:11, 10:12

Walddorf legte eine erstaunliche Wandlung an diesem Tag hin. Nach einem ersten katastrophalen Spiel gegen Leipzig kamen sie über den Kampf in eine gute Form. Wir hingegen zeigten richtig gute Sätze und hatten in den beiden Spielen 2 und 3 Licht und Schatten. Am Ende stehen 14:18 Punkte und Platz 6 auf dem Konto. Mut machte besonders der Auftritt unserer Jugend im letzten Spiel gegen Walddorf. Da hat sich etwas entwickelt.

Schulcup Dresden

Am Sonntag, 12.01.2025, fand der Schulcup Dresden in der Sporthalle des Berufsschulzentrums Dresden (Döbelner Straße) statt. Die Organisation und Ausrichtung hatte wie gewohnt der SV Dresden-Mitte übernommen. Wir waren mit insgesamt 5 Mannschaften am Start, konnten also jeweils eine Mannschaft von 5 von uns mit GTA-Angeboten (GTA = Ganztagesangebot) betreuten Grundschulen an den Start bringen.

Im Detail bedeutet es, dass hier Kinder mit Vereinstraining auf Kinder nur mit Kenntnissen aus dem Ganztagesangebot treffen. Und weil Faustball eine sehr technisch geprägte Sportart ist, wo Bewegungsabläufe eingeprägt und trainiert werden müssen, haben die Kinder aus dem Vereinstraining (und mit Wettkampferfahrung) einen entscheidenden Vorteil. Und so müssen die Ergebnisse auch eingeordnet werden. Auf den ersten drei Plätzen kamen die Kinder mit Vereinstrainingshintergrund ein, danach die reinen GTA-Mannschaften.

Die von uns betreuten Mannschaften belegten die folgenden Plätze:

  • 2. Platz: Grundschule Langebrück
  • 4. Platz: Grundschule Süd Radeberg
  • 5. Platz: Grundschule Weixdorf
  • 6. Platz: Grundschule Liegau-Augustusbad
  • 7. Platz: 82. Grundschule Dresden

Alle Kinder haben sich große Mühe gegeben – und sie hatten Spaß. Und natürlich haben sie etwas dazugelernt.

Gegen 13 Uhr fand die Siegerehrung statt. Der Gastgeber konnte den Gewinn für die 30. Grundschule feiern und hatte somit auch einen schönen und erfolgreichen Tag. Platz 3 belegte die Grundschule Hartha.

Ich bedanke mich bei meinen Helfern / Übungsleitern / Betreuern Ben, Carola, Dieter, Frank, Franz und Monika für die Unterstützung an diesem Tag.

Zusammenfassung der aktuellen Saison der Volleyballmädchen bis U14

(Autor: Fanny) Auch dieses Jahr nehmen die Mädels vom LBSV wieder an den Bezirksmeisterschaften im Volleyball teil. In der U14 sind sie mit einer Mannschaft und in der U13 mit zwei Mannschaften vertreten.

Da die Altersklassen Jahrgangsweise eingeteilt werden, muss ein Teil der Mädchen schon in der U14 (Geburtsjahrgang 2012) antreten. Die Mannschaft besteht jedoch sowohl aus 2012ern, die teilweise das erstmal bei einem Punktspiel dabei waren, als auch aus jüngeren Spielerinnen, um den Kader groß genug zu gestalten. Hauptaugenmerk liegt jedoch darauf insbesondere den 2012ern Raum für das Sammeln von Spielerfahrung zu geben.

In der U14 wurden an 2 Spieltagen im September und Oktober die Staffelplätze für die Qualifikation ausgespielt. Hier gab es Höhen und Tiefen, aber mit jedem Spiel hat sich die Abstimmung untereinander und das Zusammenspiel verbessert. Dennoch ist insbesondere beim Spielverständnis noch viel zu tun. Am 1. Dezember, dem 1. Advent, fand dann der Finalspieltag statt. Für die Mädels wäre bis Platz 9 jede Platzierung realistisch gewesen, da sie auf ebenbürtige Mannschaften trafen. Der Kampfgeist und die Freude am Spiel waren bei jeder Spielerin durch gute Ball-Rettungsaktionen und die Freude über jeden Punkt zu erkennen. Leider konnten sie ihre Chancen nicht genügend nutzen, da oftmals besagte Abstimmung im Team fehlte und die sonst so sicheren Aufschläge leider auch nicht abgerufen werden konnten. Schade, somit erreichten Mädels vom LBSV bei der Bezirksmeisterschaft U14 nur den 16. Platz.

Jetzt heißt es das nächste halbe Jahr nutzen, um die Abstimmung im Team und das Zusammenspiel zu verbessern. Da es nächste Saison mit 6 Spielerinnen auf dem großen Feld mit der U16 weitergeht, haben wir viel zu tun, um zudem Kraft, Schnelligkeit, Taktik und Technik bei den Mädels zu stärken. Hier wird es bestimmt zusätzliche Trainingsspiele geben.

Die beiden Mannschaften der U13 haben mit ihrem ersten Spieltag am 2. Advent (8.12.) begonnen. Die erste Mannschaft (rote Trikots) besteht aus Spielerinnen, die bereits letztes Jahr dabei waren und auch in der U14 höherklassig mitgespielt haben. Hier hat sich die gesammelte Spielerfahrung gezeigt und die Mädchen konnten trotz zwischenzeitlicher Unstimmigkeiten 2 Spiele gewinnen.  Auch das dritte Spiel gegen DSC1 hat zumindest nach einem 3-Satzspiel geschrien. Jedoch hat die Verletzung einer Mitspielerin die Mannschaft ein bisschen aus der Fassung gebracht und der 2. Satz ging mit 25:20 doch noch verloren.

Für die zweite Mannschaft in den blauen Trikots stand und steht “Erfahrungen sammeln” im Vordergrund. Hier sind bis auf ein Mädchen nur neue Spielerinnen dabei. Zudem trafen sie gleich auf 3 starke Mannschaften. Dafür haben sie sich schon gut geschlagen und wir sind sehr stolz auf sie. Beim nächsten Spieltag im Februar ist dann bestimmt auch ein Sieg drin.

Am 18.12.2024 gab es mit einem Weihnachtstraining mit Volleyballrallye, in der Technik und Regelwissen gleichermaßen abgefragt wurde, sowie mit Plätzchen und diversen Ballspielen einen letzten Jahreshöhepunkt vor den Weihnachtsferien. Die Mädels waren mit Feuereifer dabei und haben sich auch die süßen Sachen schmecken lassen.

Wir hoffen, dass alle schöne Weihnachten hatten und gut ins neue Jahr gerutscht sind. Auf zum nächsten Training am 8.1.2025!

Eurer Trainerteam

Fanny, Katja und Catharina

 

 

Faustball: Spielberichte Dezember 2024

Oberliga Frauen, 15.12.2024 in Dresden (Autor: Celine)

Am 15. Dezember trat unsere Frauenmannschaft in Dresden zu einem spannenden Spieltag an. Im ersten Spiel ging es gegen Hirschfelde 2. Trotz guter Ansätze musste sich unser Team in beiden Sätzen geschlagen geben (0:2). Nach einer kurzen Pause folgte das Duell gegen Merseburg. In einem knappen Spiel mit vielen starken Bällen hatte Merseburg am Ende die Nase vorn und entschied ebenfalls beide Sätze für sich (0:2).

Auch in der Rückrunde fehlte das Quäntchen Glück. Gegen Hirschfelde 2 und Merseburg zeigte unsere Mannschaft Einsatz, konnte jedoch keinen Erfolg verbuchen und unterlag in beiden Spielen erneut mit 0:2.

Trotz der Ergebnisse blickt die Mannschaft kämpferisch auf die nächsten Begegnungen.

Oberliga Männer, 15.12.2024 in Heidenau (Autor: Mike)

Von diesem Spieltag fehlt der Spielbericht. Daher hier nur die Ergebnisse:

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 1: 4:11, 8:11

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 2: 15:14, 7:11, 5:11

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 1: 3:11, 6:11

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 2: 9:11, 5:11

Landesliga Männer, 15.12.2024 in Zittau (Autor: Mike)

Der 3. Spieltag führte die 2. Mannschaft nach Zittau, dort trafen wir auf den SSV Blau-Weiß Gersdorf und den Gastgeber Bertsdorfer SV (Waltersdorf). Die Ausgangspositionen waren klar: Gersdorf als Tabellenführer und voll besetzt, wir im Mittelfeld der Tabelle, Waltersdorf als Schlusslicht und mit Notbesetzung.

Und die Papierform wurde voll bestätigt. Langebrück verlor gegen Gersdorf 5:11 und 10:12 und gewann gegen BSV Waltersdorf mit 11:5 und 11:5. Die Rückrunde begann ähnlich, wobei das Spiel gegen Gersdorf ausgeglichener gestaltet werden konnte. Mit 7:11 und 7:11 wird die zwischenzeitliche Führung im zweiten Satz allerdings nicht widergespielt. In unserem letzten Spiel gegen BSV Waltersdorf lief es im ersten Satz nicht, so dass wir umstellen mussten, bevor wir wieder in die Erfolgsspur fanden. Mit 9:11, 11:5 und 11:5 holten wir aber zumindest diese wichtigen Punkte.

U12 männlich, 14.12.2024 beim ESV Dresden (Autor: Hannah)

Unsere beiden Mannschaften der U12 absolvierten am 14.12.2024 ihren zweiten Spieltag in der Hallensaison. Dabei waren wir beim Gastgeber ESV Dresden zu Gast. Unsere erste Mannschaft trat aufgrund von Krankheit nur zu dritt an. Für die zweite Mannschaft sah es personell besser aus und sie konnten zu viert antreten.

Die erste Mannschaft eröffnete den Spieltag mit dem Spiel gegen den SV Energie Görlitz. Bereits dieses Spiel war ein spannendes und umkämpftes Spiel. Unsere Jungs bewiesen eine bessere Ausdauer und entschieden das Spiel für sich (8:11, 11:5, 11:9). Das zweite und dritte Spiel gewannen sie jeweils gegen die beiden Mannschaften des ESV Dresden deutlich (11:5, 11:3 und 11:3, 11:4). In der vierten Partie ging es für die Jungs gegen den FSV Hirschfelde. In zwei anstrengenden und umkämpften Sätzen mussten sie den Sieg leider an den FSV Hirschfelde abgeben (11:13, 12:14). Im anschließenden Finale der Staffel 2 war der FSV Hirschfelde erneut der Gegner. Nach den anstrengenden Spielen musste auch hier die erste Mannschaft den Sieg an die gegnerische Mannschaft abgeben (1:11, 6:11).

Bereits beim ersten Spiel gegen den ESV Dresden 2 haben unsere Jüngsten ihren Einsatz gezeigt. Der ESV Dresden 2 gewann den ersten Satz und unsere Jugend entschied den zweiten Satz für sich. Es ging also in den entscheiden dritten Satz, den der ESV Dresden deutlich für sich entscheiden konnte (6:11, 11:7, 2:11).

Nach einer langen Pause ging es für die zweite Mannschaft in das zweite Spiel. Dieses gewann der ESV deutlich für sich (4:11, 6:11).

Im letzten Spiel für unsere zweite Mannschaft ging es erneut gegen den ESV Dresden 2. Auch in diesem Spiel wurde von den Jüngsten gekämpft und Ausdauer gezeigt. Leider wurden sie nicht mit einem Sieg belohnt (6:11, 11:9, 6:11). Beide Mannschaften feuerten sich gegenseitig an und bangten mit. Für die beiden Trainer Florian und Hannah war die gegenseitige Unterstützung schön anzusehen. Wir danken allen Eltern und Unterstützern.

U18 männlich, 07.12.2024 in Dresden (Autor: Mike)

Am 07.12.2024 traf unsere U18 männlich auf die Gegner des SC DHfK Leipzig 1 und 2 sowie die Spielgemeinschaft SV Walddorf / SG Waldkirchen. Der FSV Hirschfelde musste vorher absagen. Wir waren mit Jan, Franz, Nils, Ben und klein Johnny am Start. Leider liegt kein Spielbericht vor, so dass primär die Zahlen und eine kurze Einschätzung erfolgen.

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 2: 11:7, 13:11

Langebrücker BSV – SG Walddorf/Waldkirchen: 11:7, 8:11, 8:11

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 1: 3:11, 5:11

Nach der Aussage von Franz wären die Spiele mit Toni besser verlaufen. Gegen Leipzig 2 kamen gute Angaben, die Druck machten und Wirkung hatten. Die Qualität der Angaben ließ dann nach, so dass es eine ärgerliche Niederlage gegen die Spielgemeinschaft gab. Und Leipzig 1 war technisch so ausgeglichen und gut besetzt, dass der Spielaufbau bei mittelmäßigen Angaben oder Überschlägen zu konstant gelang. Die Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 25. Januar ist aber erst einmal geschafft, dort gilt es neu anzugreifen.

U14 männlich, 07.12.2024 in Aue (Autor: Mike)

Am 7. Dezember 2024 gab es in Aue einen Spieltag der U14-Mannschaften im Spielbetrieb, die sich nicht für die Top 4 qualifiziert hatten. Es ging um die Qualifikation für die Landesmeisterschaft, die die beiden besten Teams des Tages erreichen konnten. Wir waren wegen mehreren Krankheitsfällen nur zu viert angereist. Doch Tamara, Henry, Emil und David zeigten, was in ihnen steckt.

Im ersten Spiel des Tages trafen wir in der Gruppenphase auf die SG Waldkirchen, die außer Konkurrenz spielten. Dort gewannen wir im ersten Dreisatzspiel mit 11:6, 9:11 und 11:7. Schon in diesem Spiel zeigte sich trotz des Nachteils zu viert, dass wir an diesem Tag eine gute Annahme und in der Annahme immer wieder mal einen schönen Punkt durch Wirbelwind Tamara erzielten. Gegen den SSV Blau-Weiß Gersdorf gab es das nächste Dreisatzspiel, das wir allerdings knapp verloren: 15:14, 8:11 und 8:11. 

Damit waren wir nach der Vorrunde auf Platz 2 unserer Gruppe und trafen auf den Gruppensieger der anderen Gruppe, die dritte Mannschaft des SC DHfK Leipzig. Und auch dort lief es besser als gedacht. Wir verloren zwar mit 9:11 und 9:11, aber es war trotz der wuchtigen gegnerischen Angriffe ein ganz solider Auftritt. Im Spiel um Platz 3 an diesem Tag trafen wir auf den SV Walddorf. Und da ging bei uns nach diesem langen Tag so langsam die Konzentration flöten. Nach einem klaren Sieg in Satz 1 (11:5) lief es im Folgesatz nicht mehr (3:11). Tamara kam wieder vor und die letzten Kräfte wurden aktiviert. Mit 11:9 gelang dann sogar noch ein Erfolg. Ganz stark zu viert!

Oberliga Männer, 01.12.2024 in Groitzsch (Autor: Mike)

Vom 01.12. liegt von unserer 1. Mannschaft kein Spielbericht vor. Deshalb werden nur die Ergebnisse in Kürze dargestellt:

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig: 8:11, 11:9, 8:11

Langebrücker BSV – SV Groitzsch 1861: 10:12, 11:3, 8:11

Langebrücker BSV – SV Kubschütz 2: 11:7, 9:11, 11:6

Es spielten Eric, Philipp, Basti, Flo, Jannek und Hans.

Landesliga Männer, 01.12.2024 in Dresden (Autor: Mike)

Die 2. Mannschaft aus Langebrück war am 01. Dezember Gastgeber und traf in einer Doppelrunde auf die Gäste der SG Waldkirchen 2 und SV Walddorf 2. Es war wirklich ein Duell zwischen drei zweiten Mannschaften.

Langebrück war mit Fabian, Mike, Franz, Jan, Nils und Hannah gut besetzt. Im ersten Spiel gegen Walddorf lief es relativ gut, weil Waldkirchen nicht genügend Druck machen konnte. Mit 11:7 und 11:6 konnten wir schnell gewinnen. Im folgenden Schiedsgericht beobachteten wir bei Waldkirchen ungewohnt viele Fehler, so dass dort Walddorf ohne großen Aufwand gewinnen konnte. Im dritten Spiel des Tages konnten wir 11:8, 11:8 gegen Walddorf gewinnen und profitierten auch hier von Eigenfehlern des Gegners.

Die Rückrunde wurde ausgeglichener. Waldkirchen stabilisierte sich und forderte uns: Mit 11:5, 8:11 und 11:5 hatten wir den besseren Schlussspurt auf unserer Seite. Dann gewann die SGW gegen Walddorf nach toller kämpferischer Leistung mit 2:1 nach Sätzen. Leider war dann bei uns etwas die Konzentration erschöpft. Mit 11:7, 8:11 und 9:11 mussten wir zwei Punkte an Walddorf abgeben. In Summe waren die 6:2 Punkte aber wichtig, so dass wir den Platz in der Tabellenmitte einnehmen.