Archiv der Kategorie: Allgemein

Der Schulcup müsste erfunden werden,

wenn es ihn nicht schon gäbe.

Am 01./02. April 2023 war für uns wieder der Schulcup in Rochlitz angesagt. Der Nicht-Insider wird sich fragen, was der Schulcup überhaupt ist. Darum hier eine kurze Erklärung. 

Faustball ist eine weithin unbekannte Sportart. Das bedeutet, dass der Nachwuchs in der Regel nicht zu uns kommt. Wir müssen zum Nachwuchs, also primär in die Schulen. Für die Nachwuchsgewinnung sind gute Beziehungen zu Schulen von großer Bedeutung. Und der Schulcup hatte die Idee, diese Beziehungen anzuschieben und Schüler mit wenigen Faustballkenntnissen zu einem ersten Wettkampf zusammenzubringen. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Wettkampf aber zu einem sportlichen Wettstreit der Vereine entwickelt, bei dem eher der breitensportliche Gedanke gelebt wird. Zu ergänzen ist noch die Regelung, dass es Mixmannschaften sein sollen, also mindestens ein Spieler des anderen Geschlechts auf dem Feld steht.

Wir hatten dieses Jahr Mannschaften in der Altersklasse 11-14 und 15-17 gemeldet. Unsere Kinder gehen in 7 unterschiedliche Schulen, so dass wir eine Auswahl der betreffenden Schulen vorgenommen haben:

  • Oberschule Weixdorf
  • Ludwig-Richter-Oberschule Radeberg
  • Gymnasium Klotzsche
  • Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz
  • Gymnasium Radeberg (I und II)

Die Kinder durften sich ihre Mitspieler aussuchen, so dass es persönlich sehr gut harmonierte. Die meisten Spiele verliefen auf Augenhöhe mit den Gegnern, so dass es viele spannende und knappe Begegnungen gab. Taktische Hinweise wurden gut angenommen, so dass im Laufe des Tages eine Steigerung der Mannschaftsleistung zu erkennen war. Natürlich gab es im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr auch Konzentrationsschwächen, aber es wurden eben auch schwere Bälle verteidigt, direkt im Aus angenommen und direkt wieder ins Gegenfeld gespielt. Und das mehrmals fehlerfrei nacheinander. Das macht nicht nur den Trainer glücklich, die Kinder merken das natürlich auch selber, sie sind am Ende des Tages zufrieden mit ihrer eigenen Leistung.

Die Ergebnisse sind daher nicht in erster Linie entscheidend. In der Altersklasse 11-14 gab es im Feld von 24 Mannschaften die Plätze 6, 8, 9 und 14. Und in der Altersklasse 15-17 wurden unsere Jungs von Mädchen aus Großdubrau unterstützt und erreichten im Starterfeld von 14 Mannschaften die Plätze 2 und 3. Die Ergebnisse der Wettkämpfe verlinke ich nachfolgend:

Am Ende dieses Beitrages möchte ich mich für die Idee des Schulcups und dessen diesjährige Durchführung bedanken. Die Idee des Schulcups stammt von Karl-Heinz (Kulle) Oertel, dem langjährigen Vereinsvorsitzenden des FV 1906 Rochlitz. Die Durchführung lag dieses Jahr in den Händen von Toni Schreinert (SSV Blau-Weiß Gersdorf), der wie ein Genie das Chaos beherrschte. Und natürlich möchte ich mich beim FV 1906 Rochlitz für die hervorragende Versorgung bedanken.

Faustball: Familienturnier und Schulcup

23. Familienturnier

Am Sa., 25.03.2023, haben wir unser Familienturnier wieder veranstalten können. Nach drei Ausfällen infolge von Corona-Maßnahmen und dem Abriss unserer Schulsporthalle hatten wir die Sporthalle des Berufsschulzentrums Gesundheit gebucht. Durch die größere Halle konnten wir auch ein anderes Format mit mehreren Feldern gleichzeitig testen, was deutlich mehr Spielzeit für die teilnehmenden Mannschaften ermöglichte. Durch die gesundheitlich bedingte Absage von zwei Mannschaften waren 6 Mannschaften am Start – am Ende ergab sich die folgende Reihenfolge:

  1. Streetbaskets
  2. Die Reserve
  3. Sechs Fäuste für ein Halleluja
  4. Team Osterhasen
  5. Po-kahl-Verteidiger
  6. Die fliegenden Fäuste

Vorschau Schulcup

Am kommenden Wochenende findet der Schulcup Sachsen in den Altersklassen 11-14 und 15-17 in Rochlitz statt. Wir nehmen am Sa., 01.04.2023, mit 4 Mannschaften in der Altersklasse 11-14 teil. Gemeldet wurde mit den Schulnamen Oberschule Weixdorf, Ludwig-Richter-Oberschule Radeberg, Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz und Gymnasium Klotzsche.

Am So., 02.04.2023, sind dann die Großen an der Reihe. Wir haben zwei Mannschaften gemeldet (Humboldt-Gymnasium Radeberg I und II) und werden durch Mädchen aus Großdubrau unterstützt. 

Wir suchen …

Du hast Lust neben deinem Beruf, Ausbildung
oder Studium 20€ die Stunde zu verdienen?
Das geht ganz einfach: Übernimm eine unserer
Ganztagsangebote (GTA) Ballspiele / Faustball
an einer Schule in und um Dresden.


Du bekommst eine ausführliche Einführung in
deine Aufgaben und wirst von unserem
Trainerteam unterstützt, bis du eine Gruppe
eigenverantwortlich leiten kannst.


Du weißt nicht, was Faustball ist? Kein Problem!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, um
deine eigene GTA-Gruppe zu übernehmen.
Wie viele Stunden du arbeitest, ist dabei ganz
dir überlassen.


Neugierig geworden?
Kontaktier uns einfach über:
E-Mail: Faustball@Langebruecker-BSV.de
Mobil: 01575-1518332

Jahreshauptversammlung mit Wahl von Leitung und Vorstand

Sehr geehrte Sportfreundin,  sehr geehrter Sportfreund,

coronabedingt verspätet, findet am 28.06.21 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Langebrück, Hauptstraße 4, unsere ordentliche Mitgliederversammlung mit Wahl der Leitung und des Vorstandes für das Jahr 2020/21 statt. Wir laden Dich dazu herzlich ein. Weitere Anträge und Kandidatenvorschläge können bis 10.06.2021 beim Vorstand eingereicht werden.

  • Tagesordnung:
  1. Begrüßung
  2. Feststellung des Schriftführers
  3. Anträge zur Tagesordnung
  4. Feststellung der Tagesordnung
  5. Bericht der Abteilung Volleyball durch Jana Ewald
  6. Bericht der Abteilung Faustball durch Mike Neumann
  7. Stand Bauvorhaben Sanitärgebäude, Faustballplatz Langebrück, Dörnichtweg
  8. Stand Ersatzneubau Schulsporthalle Langebrück
  9. Bericht des Kassenwartes für den Zeitraum 11/19 – 04/21 durch Roland Kotte
  10. Bericht der Rechnungsprüfer Wolfgang Hartig/Udo Heider
  11. Abstimmung zum Vorstandsvorschlag „40 % Rückvergütung Beiträge 2021“
  12. Abstimmung zum Vorstandsvorschlag „Erhöhung der Aufwandsentschädigung für lizenzierte Übungsleiter von 6 auf 10 €/h. Nicht lizenzierte Übungsleiter erhalten den halben Stundensatz.“
  13. Aussprache über die Berichte, Antrag zur Entlastung des Vorstandes
  14. Wahl des neuen Vorstandes

13.1. Feststellung des Wahlleiters

13.2. Kandidaten Vorstand: Thomas Kammerer, Roland Kotte

          Kandidaten Abteilungsleiter: Jana Ewald (Volleyball), Mike Neumann (Faustball),  

          weitere Kandidaten

         Kandidaten Rechnungsprüfer: Wolfgang Hartig, Udo Heider

13.3. Wahlvorgang

Mit sportlichen Grüßen,

der Vorstand.

Hometraining (Faustball)

Das Jahr 2020 hat auch den Faustball hart getroffen. Punktspiele und Turniere wurden abgesagt und ein aktives Training war nur selten möglich. Auch Anfang 2021 werden wir wahrscheinlich noch teilweise auf Trainingseinheiten verzichten müssen.

Besonders bei der Jugendarbeit wird man in naher Zukunft sehr intensiv arbeiten müssen um wieder an frühere Leistungen anzuknüpfen. Um diese Entwicklung etwas abzufedern und um den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten, sich trotzdem sportlich zu betätigen, bieten wir als Verein einzelne Übungen mittels Lernzetteln an.

Des Weiteren werden die Erwachsenen zukünftig versuchen, sich mittels Online Sportterminen fit zu halten. Gerne können daran auch Jugendliche teilnehmen.

Weitere Informationen seht ihr hier:  Hometraining.

Mitgliederversammlung abgesagt

Liebe Sportfreunde,

die für den 23.11.2020 angekündigte Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstandes wird hiermit wegen der Corona-bedingten Einschränkungen abgesagt. Ein neuer Termin, voraussichtlich Anfang des Jahres 2021, wird rechtzeitig mitgeteilt.

Bleibt gesund,

der Vorstand.

 

Erinnerung zur Achtsamkeit

Hallo Sportfreunde,

Auch wenn man es manchmal schon nicht mehr hören kann: Das Corona-Virus
ist noch lange nicht besiegt!

Wir alle sind froh, wieder gemeinsam Volleyball oder Faustball spielen zu können. Das soll auch während und nach der Urlaubszeit so bleiben.

Wir möchten alle Sportfreunde, die geringste Zweifel an ihrer Gesundheit hegen, sich fiebrig fühlen oder Kontakt zu Risikopersonen hatten, bitten, das eine oder andere Training lieber ausfallen zu lassen.

Auch auf die Nutzung des bereitgestellten Desinfektionsmittels und die Beachtung der aktuellen Coronaregeln möchten wir nochmals hinweisen.

Bitte zu jedem Training die Anwesenheitslisten ausfüllen!

In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben,

Der Vorstand.

Status Trainingsbetrieb

Liebe Sportfreude,
wie ihr euch sicher denken könnt, ist auch nach dem Osterfest mit einer schnellen Normalisierung unseres Wettkampf- und Trainingsbetriebes nicht zu rechnen.

Jedoch hoffen wir, daß wir uns bald im Freien bewegen und spielen können. Wenn es Positives zu berichten gibt, dann bestimmt zuerst hier:

https://www.dresden.de/de/leben/sport-und-freizeit/Sport.php

https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/corona.php


In diesem Sinne: Bleibt gesund,

der Vorstand