Alle Beiträge von Mike Neumann

Der Schulcup müsste erfunden werden,

wenn es ihn nicht schon gäbe.

Am 01./02. April 2023 war für uns wieder der Schulcup in Rochlitz angesagt. Der Nicht-Insider wird sich fragen, was der Schulcup überhaupt ist. Darum hier eine kurze Erklärung. 

Faustball ist eine weithin unbekannte Sportart. Das bedeutet, dass der Nachwuchs in der Regel nicht zu uns kommt. Wir müssen zum Nachwuchs, also primär in die Schulen. Für die Nachwuchsgewinnung sind gute Beziehungen zu Schulen von großer Bedeutung. Und der Schulcup hatte die Idee, diese Beziehungen anzuschieben und Schüler mit wenigen Faustballkenntnissen zu einem ersten Wettkampf zusammenzubringen. Im Laufe der Zeit hat sich dieser Wettkampf aber zu einem sportlichen Wettstreit der Vereine entwickelt, bei dem eher der breitensportliche Gedanke gelebt wird. Zu ergänzen ist noch die Regelung, dass es Mixmannschaften sein sollen, also mindestens ein Spieler des anderen Geschlechts auf dem Feld steht.

Wir hatten dieses Jahr Mannschaften in der Altersklasse 11-14 und 15-17 gemeldet. Unsere Kinder gehen in 7 unterschiedliche Schulen, so dass wir eine Auswahl der betreffenden Schulen vorgenommen haben:

  • Oberschule Weixdorf
  • Ludwig-Richter-Oberschule Radeberg
  • Gymnasium Klotzsche
  • Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz
  • Gymnasium Radeberg (I und II)

Die Kinder durften sich ihre Mitspieler aussuchen, so dass es persönlich sehr gut harmonierte. Die meisten Spiele verliefen auf Augenhöhe mit den Gegnern, so dass es viele spannende und knappe Begegnungen gab. Taktische Hinweise wurden gut angenommen, so dass im Laufe des Tages eine Steigerung der Mannschaftsleistung zu erkennen war. Natürlich gab es im Zeitraum von 10 bis 16 Uhr auch Konzentrationsschwächen, aber es wurden eben auch schwere Bälle verteidigt, direkt im Aus angenommen und direkt wieder ins Gegenfeld gespielt. Und das mehrmals fehlerfrei nacheinander. Das macht nicht nur den Trainer glücklich, die Kinder merken das natürlich auch selber, sie sind am Ende des Tages zufrieden mit ihrer eigenen Leistung.

Die Ergebnisse sind daher nicht in erster Linie entscheidend. In der Altersklasse 11-14 gab es im Feld von 24 Mannschaften die Plätze 6, 8, 9 und 14. Und in der Altersklasse 15-17 wurden unsere Jungs von Mädchen aus Großdubrau unterstützt und erreichten im Starterfeld von 14 Mannschaften die Plätze 2 und 3. Die Ergebnisse der Wettkämpfe verlinke ich nachfolgend:

Am Ende dieses Beitrages möchte ich mich für die Idee des Schulcups und dessen diesjährige Durchführung bedanken. Die Idee des Schulcups stammt von Karl-Heinz (Kulle) Oertel, dem langjährigen Vereinsvorsitzenden des FV 1906 Rochlitz. Die Durchführung lag dieses Jahr in den Händen von Toni Schreinert (SSV Blau-Weiß Gersdorf), der wie ein Genie das Chaos beherrschte. Und natürlich möchte ich mich beim FV 1906 Rochlitz für die hervorragende Versorgung bedanken.

Faustball: Familienturnier und Schulcup

23. Familienturnier

Am Sa., 25.03.2023, haben wir unser Familienturnier wieder veranstalten können. Nach drei Ausfällen infolge von Corona-Maßnahmen und dem Abriss unserer Schulsporthalle hatten wir die Sporthalle des Berufsschulzentrums Gesundheit gebucht. Durch die größere Halle konnten wir auch ein anderes Format mit mehreren Feldern gleichzeitig testen, was deutlich mehr Spielzeit für die teilnehmenden Mannschaften ermöglichte. Durch die gesundheitlich bedingte Absage von zwei Mannschaften waren 6 Mannschaften am Start – am Ende ergab sich die folgende Reihenfolge:

  1. Streetbaskets
  2. Die Reserve
  3. Sechs Fäuste für ein Halleluja
  4. Team Osterhasen
  5. Po-kahl-Verteidiger
  6. Die fliegenden Fäuste

Vorschau Schulcup

Am kommenden Wochenende findet der Schulcup Sachsen in den Altersklassen 11-14 und 15-17 in Rochlitz statt. Wir nehmen am Sa., 01.04.2023, mit 4 Mannschaften in der Altersklasse 11-14 teil. Gemeldet wurde mit den Schulnamen Oberschule Weixdorf, Ludwig-Richter-Oberschule Radeberg, Ernst-Rietschel-Oberschule Pulsnitz und Gymnasium Klotzsche.

Am So., 02.04.2023, sind dann die Großen an der Reihe. Wir haben zwei Mannschaften gemeldet (Humboldt-Gymnasium Radeberg I und II) und werden durch Mädchen aus Großdubrau unterstützt. 

Wir suchen …

Du hast Lust neben deinem Beruf, Ausbildung
oder Studium 20€ die Stunde zu verdienen?
Das geht ganz einfach: Übernimm eine unserer
Ganztagsangebote (GTA) Ballspiele / Faustball
an einer Schule in und um Dresden.


Du bekommst eine ausführliche Einführung in
deine Aufgaben und wirst von unserem
Trainerteam unterstützt, bis du eine Gruppe
eigenverantwortlich leiten kannst.


Du weißt nicht, was Faustball ist? Kein Problem!
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, um
deine eigene GTA-Gruppe zu übernehmen.
Wie viele Stunden du arbeitest, ist dabei ganz
dir überlassen.


Neugierig geworden?
Kontaktier uns einfach über:
E-Mail: Faustball@Langebruecker-BSV.de
Mobil: 01575-1518332

U14 überwindet ihr Trauma

Am 09.11.2019 startete unsere U14 in der Besetzung Velten Kiriasis (Hauptangriff), Jan Espig (Nebenangriff), Franz Neumann (Zuspiel), Levin Kunze, Finley Schmidt und Henry Makowsky (alle drei Verteidigung) in die Hallensaison 2019/20. Beim Heimspieltag ging es gegen zwei gleichwertig besetzte Mannschaften des SV Kubschütz.

Ronald Hoffmann hatte die beiden Kubschützer Mannschaften tatsächlich so aufgeteilt, dass schon das erste Spiel der beiden Gastmannschaften über drei Sätze ging. Im Anschluss waren unsere Jungs gegen Kubschütz II an der Reihe. Und es ging wie immer los: nachlässig in der Verteidigung, so langsam werden wir munter, jetzt wird es etwas besser. Und tatsächlich wurde es nach einem schwachen ersten Satz (4:11) im zweiten Satz (10:12) deutlich besser. Velten machte Druck. In unserem zweiten Spiel gegen Kubschütz I steht mit 7:11 und 9:11 ebenfalls eine Niederlage, aber auch dort war eine bessere Leistung als sonst gewohnt zu erleben. Der Angriff war gut, bei der Verteidigung haben wir noch nicht das Optimum herausgeholt.

In der Rückrunde ging es zwischen beiden Kubschützer Mannschaften wieder über drei Sätze. Guter Faustball, schon taktisches kurzes Spielen mit Ausnutzen der gegnerischen Schwächen wurde angewandt. In diesem Spiel gewann Kubschütz I, vorher war Kubschütz II im internen Duell erfolgreich.

Im folgenden Spiel war unser Team gegen Kubschütz II an der Reihe. Und jetzt passte es bei uns. Im ersten Satz verloren wir noch knapp mit 8:11. Im zweiten Satz passte es dann überall. Velten mit variablen Angaben und Rückschlägen, Jan mit einer überragenden Verteidigung auf vorn rechts, eine solide Abwehr und konzentrierte Zuspiele. Da konnten wir auch ein paar Fehler im Angriff kompensieren. Kubschütz II war die Anstrengung des bisherigen Spieltages anzumerken, die Angriffe waren nicht mehr so zwingend. Und so gewannen unsere Jungs mit 11:9 den zweiten Satz knapp. Und im dritten Satz erlebten unsere Spieler eine richtige Umkehr: sich selbst mit dem Willen zum Sieg, Kubschütz mit hängenden Schultern. Das war bisher immer anders herum. Mit 11:4 gelang der Sieg im dritten Satz.

Und im letzten Spiel des Tages ging es so weiter: 13:11 im ersten Satz gegen Kubschütz I. Danach allerdings war zu sehen, dass bei unseren Spielern der bisherige Spieltag mehr an Kraft und Konzentration zehrte als bei Kubschütz I. Mit 8:11 und 5:11 verloren wir auch wegen vermehrt anfallenden Eigenfehlern.

Insgesamt jedoch ein sehr guter Spieltag mit einer Leistungssteigerung unserer Kinder auf ein Niveau, bei dem sich alle Beteiligten für den Erfolg strecken mussten.

Start für die U12 / U14 / 2. Männer

Die Feldsaison 2019 ging für mich als Trainer und Spieler los. Ich möchte kurz berichten, wie es lief.

 

Am 27.04.2019 stieg unsere U12 in den Spielbetrieb ein. Trotz des Ferienwochenendes waren wir bei unserem Heimspiel personell gut besetzt. Als Gegner waren der ESV Dresden und die SG Waldkirchen angereist. In der Hinrunde lief es mit jeweils 2:0 für uns gut los. Aber – und das war gut zu erkennen – konnten wir in der Rückrunde spielerisch nicht zulegen. Eigenfehler und zum Teil fehlende Abstimmung in der Verteidigung führten dann zu einer Niederlage gegen Waldkirchen (10:12, 6:11) und einen knappen Erfolg gegen den ESV (11:8, 9:11, 11:6).

Es spielten Franz, Lenard, Finley, Johnny, Ida, Hannes und Mischka.

 

Die U14 stieg am 04.05.2019 ebenfalls zu Hause in den Spielbetrieb ein. Bei Temperaturen

um 4°C und Dauerregen waren auch die Gegner aus Walddorf und Bademeusel erst einmal damit beschäftigt, überhaupt auf Betriebstemperatur zu kommen. Nach dem Einsatz als Schiedsrichter im ersten Spiel war zuerst Walddorf an der Reihe. Nach einem guten Start (11:6) kam im zweiten Satz der sprichwörtliche Sand ins Getriebe. 14:15! Und auch im dritten Satz gelang kaum eine Verteidigung, Velten streute mal einen Angabenfehler ein und schon stand es 8:11. Im Spiel gegen Bademeusel lief es besser, zumindest vom Ergebnis her. 11:7, wieder 14:15 und 11:9. Uhhh, waren die Kinder durchgefroren. In Absprache der Trainer brachen wir das Punktspiel nach der Hinrunde ab.

Es spielten Velten, Jan, Levin, Henry, Franz und Finley.

 

Die 2. Männermannschaft hatte am 12.05.2019 ihr erstes Punktspiel im Ostragehege. Gegner waren der ESV Dresden und der SV Energie Görlitz. Alle Mannschaften mussten Nachwuchskräfte einbinden, wir waren aber nur zu viert.

Und so konnten wir in diesem Abstiegsgipfel auch keinen Blumentopf gewinnen. 0:8 Punkte und Sätze lautete das erwartbare Resultat, auch wenn knappe Sätze (9:11 und 14:15 gegen Görlitz) notiert werden können. Immerhin konnten wir aber die vorzeitige Disqualifikation vermeiden und den Gegnern einen guten Kampf abverlangen.

Es spielten Mario, Mike, Christian und Tony.

U12 männlich: Dr. Jekyll and Mr. Hyde

Der Heimspieltag der U12 männlich am 19.01.2019 offenbarte wieder einmal die zwei Gesichter unserer Mannschaft. Doch der Reihe nach.

Nach den ersten Spieltagen waren die beiden Mannschaften des SV Kubschütz und unser Team jeweils mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze und damit schon für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Es ging also primär um eine Standortbestimmung, so die Sicht der (besser informierten) Trainer.

Im ersten Spiel hieß es SV Kubschütz 2. gegen Langebrücker BSV. Und unsere Jungs begannen wie fast immer einen Spieltag: zensiert. Für mich als Trainer zum zensiert – entschuldigt bitte die drastische Ausdrucksweise. Keine Ansagen; ein Kapitän, der sich nichts zutraut, eigene Fehler zuhauf. 5:11 und 6:11 waren die Quittung. Und gegen die stärker einzuschätzende erste Mannschaft des SV Kubschütz, immerhin Deutscher Meister auf dem Feld, ging es im ersten Satz genauso weiter. 2:11. Im zweiten Satz streute Kubschütz dann ein paar Fehler ein, so dass es etwas schmeichelhaft mit 7:11 endete.

Nach einer kräftigen Ansprache und einem Schiedsgericht waren unsere Jungs wieder an der Reihe. Von außen gab es jetzt erst einmal Sendepause, die Mannschaft sollte sich selbst aus dem Schlamassel ziehen. Es lief jetzt gegen Kubschütz 2. etwas besser, obwohl auch der erste Satz mit 8:11 verloren wurde. Jetzt klatschten sich die Jungs nach eigenen Punkten ab, auch vermeintlich schwächere Aufstellungen in der Abwehr führten zu keinem Leistungsabfall mehr. Mit 11:8 und 11:9 gewannen wir die beiden nächsten Sätze, das Selbstvertrauen war wieder da. Derart gestärkt ging es jetzt wieder gegen Kubschütz 1. Unsere Mannschaft musste zu Beginn im ersten Satz ein paar kurze Bälle einstecken, darauf reagierten wir mit einer vorgezogenen Mitte. Und jetzt wurde es spannend. Beide Mannschaften auf Eigenhöhe, Kubschütz mit ein paar Eigenfehlern und auch wir griffen entschiedener an. Mit 13:15 verloren wir knapp, aber mit erhobenem Kopf. Im zweiten Satz stellten wir auf U um und wollten testen, ob diese Formation mehr Erfolg bringt. Aber da wurden wir eines Besseren belehrt, Alex traf die Kurzen und vorn links sehr gut. Aber auch hier war das 6:11 ein guter Satz, wobei aber auch wieder klar wurde, dass uns ein sehr guter Überschläger fehlt. Aber: Im Vergleich zu den ersten beiden Spielen sahen wir eine Mannschaft mit ordentlichen Angaben, gegenseitiger Motivation, einer guten Abwehrtechnik auch beiden jüngeren Spielern. An diesem Spieltag gab es eben wieder den Mr. Hyde am Anfang und Dr. Jekyll zum Ende hin.

Es spielten Jan Espig, Lenard Krüger, Levin Kunze, Henry Makowsky, Franz Neumann und Finley Schmidt.

Doppelheimspieltag 1. Männer + Frauen am 13.01.2019

Die 1. Mannschaft und unsere Frauen hatten am 13.01.2019 ihre jeweils dritten Spieltage zu absolvieren. Die Ausgangslagen waren unterschiedlich, der Einsatz und die Motivation stimmte aber bei beiden Mannschaften.

Die Männer waren nach ihrem bisher durchwachsenen Saisonstart gegen den SV Kubschütz 1. und die SG Waldkirchen 1. an der Reihe. Nach dem ausgeglichenen ersten Spiel zwischen den beiden Gästen (12:10, 9:11, 12:10 für Kubschütz) kam der Eindruck auf, dass könnte heute für unsere Männer ein ertragreicher Spieltag werden. Und Waldkirchen war beim 11:2 und 11:3 wirklich chancenlos, unser Team verteidigte stark und griff wuchtig und präzise an. Und auch Kubschütz war beim 11:7 / 11:5 im ersten Spiel chancenlos, weil der Hauptangreifer Kai Mörbe konsequent angespielt oder mit kurzen Bällen aus dem Rennen genommen wurde.

In der Rückrunde gewann Kubschütz wieder knapp gegen Waldkirchen (11:6, 9:11, 11:7), was für Waldkirchen schon tragisch war. Der Einsatz stimmte, aber zählbar war es nicht. Unsere Männer fuhren auch im Rückspiel wie ein D-Zug und konnten die SGW mit 11:4 und 11:3 klar in Schach halten. Aber gegen Kubschütz wandelte sich das Bild. Kubschütz hatte aus der Niederlage im Hinspiel gelernt und wechselte auf den relevanten Positionen um. Steffen Bretschneider übernahm vorn rechts und Philipp Dietz den mittleren Verteidiger. Damit wurden die halblang geschlagenen (kurz angedachten) Bälle immer wieder eine Beute des schnellen Philipp Dietz, so dass Kai Mörbe effektiv und überlegt angreifen konnte. Nach einem 10:12 im ersten Satz konnten unsere Jungs den zweiten Satz knapp mit 15:13 entscheiden. Ein super Spiel beider Teams, unsere Mannschaft ohne Block und damit im Nachteil bei den Kubschützer Prellern. Im dritten Satz war es bis kurz vor Schluss wieder ausgeglichen, bevor Kubschütz doch mit 8:11 die Oberhand behielt.

Unsere Frauen hatten schon etwas Gegenwind im Vorfeld. Mit dem FSV Hirschfelde 1. und dem SV Energie Görlitz waren starke Gegner angereist. Und unsere Frauen waren mit Celine, Andrea, Nina und Anke nur zu viert. Aber der Sekt stand kalt und kämpfen kann man auch zu viert.

Zu Beginn lief es gegen den SV Energie gut. Celine hielt uns mit guten Angaben im Spiel, nur zum Ende hin fiel die Konzentration ab. 9:11 im ersten Satz war dennoch gut. Im zweiten Satz war es mit 4:11 dann deutlicher als nötig. Gegen Hirschfelde, die zu Beginn auch nur zu viert spielten, waren unsere Frauen chancenlos. Jeweils 3:11 endeten die beiden Sätze, Hirschfelde war in der Verteidigung sehr laufstark und technisch sicher, bei den Angriffen schenkten sie uns immer wieder kurze Bälle ein.

In der Rückrunde lief es für unsere Frauen besser. Die Angaben von Celine saßen jetzt gut bis sehr gut. Gegen Görlitz war es im ersten Satz wieder richtig knapp (10:12), im zweiten Satz lief es auch gut (7:11). Zu fünft wäre hier etwas drin gewesen. Die stärkste Leistung gab es dann aber gegen Hirschfelde. Nach einem guten 5:11 im ersten Satz traf Celine die Bälle ganz stark und wir holten in der Verteidigung deutlich mehr Bälle. Bis zur Führung beim 6:5 (!) waren wir dabei, am Ende holten sich unsere Frauen mit 8:11 einen starken zweiten Satz ab.

Zusammenfassend kann man sagen, dass unsere Damen ihre Vorsätze gehalten zu haben:  sie haben gekämpft, es ihren Gegnerinnen so schwer wie möglich gemacht und hatten dabei auch richtig Spaß.
Der LBSV bedankt sich bei seinen Gästen für die schönen Spiele und möchten diese Gelegenheit nutzen alle schon oder bald faustballbegeisterten Damen und Mädels der Umgebung darüber zu informieren, dass in Langebrück potentiell noch freie Plätze im Team sind.

Kommt vorbei. Wir freuen uns!

Start in die Hallensaison für die 2. Männer

Am 11.11.2018 gingen für uns die Spiele in der Landesliga los. Gegner waren der SSV Blau-Weiß Gersdorf und der TSV Sachsen Hermsdorf / Bernsdorf.

Die Papierform war klar: Gegen Gersdorf wird es schwer. Hermsdorf / Bernsdorf als Neuling müssen wir schlagen, wenn wir die Klasse halten wollen. Aber dem geneigten Zuschauer wurde schnell klar, dass es kein Selbstläufer an diesem Tag wird. Hermsdorf / Bernsdorf zeigte sich in der ersten Partie gegen Gersdorf (9:11, 10:12) mannschaftlich geschlossen und auf Augenhöhe. Und wir hatten gegen den Liganeuling unsere liebe Not: Mit 10:12, 12:10 und 11:5 schrammten wir knapp an einer Niederlage vorbei. Viele Eigenfehler in der Verteidigung zeigten, dass wir noch kein eingespieltes Team sind.

Gegen Gersdorf ging dann fast nichts mehr. Mit 4:11 und 5:11 wurden uns die Grenzen ganz klar aufgezeigt, auch hier war die Defensivleistung und das schwache Passspiel der Schlüssel für die Niederlage.

Glücklich für uns war der Umstand, dass die Moral bei Hermsdorf / Bernsdorf etwas gebrochen war. Mit 4:11 und 2:11 gab es in der Rückrunde eine Klatsche gegen Gersdorf, die jetzt befreit und stark aufspielten. Wir konnten den TSV Sachsen mit 11:8 und 11:4 ebenfalls besiegen, so dass die nötigen Punkte vor dem letzten Spiel auf dem Konto waren. Gegen Gersdorf konnten wir jetzt taktisch das Blockverhalten üben. Mit 7:11 und 5:11 verloren wir auch hier, aber jetzt klappte auch der Spielaufbau besser.

 

Es spielten Fabian Schenke, Julian Steinbock, Georg Seeger, Christian Fischer und Mike Neumann. Fabian kam zu seinen ersten Spielen im Erwachsenenbereich.

U12 mit gutem Einstieg

Am 26.05.2018 startete auch unsere U12 männlich in die Feldsaison. Als Gastgeber trafen wir unter sommerlichen Bedingungen auf den SV Energie Görlitz, den SV Walddorf, den SV Kubschütz und den SSV Heidenau.

LBSV – SV Energie Görlitz 11:5, 11:7

Schon im ersten Spiel zeigten sich die Stärken und Schwächen unserer Mannschaft. Eine kämpferische Einstellung, gute Angaben und relativ sichere Überschläge auf der Habenseite. Dazu kamen aber Defizite beim Abstimmungsverhalten in der Abwehr und technische Schwächen beim Zuspiel. Gegen Görlitz gelangen mit diesen Zutaten relativ sichere zwei Punkte.

LBSV – SV Walddorf 12:10, 11:9

Aber gegen Walddorf wurde es eng. Walddorf hatte zuvor im Spiel gegen Primus Kubschütz eine gute Leistung gezeigt, einen Satz gewonnen und Satz 3 knapp verloren. Diese Sicherheit nahmen die Spieler vom Kottmar mit. Unsere Jungs waren dagegen weniger konzentriert und gaben auch nach einem 7:4 im ersten Satz bzw. einem 9:5 im zweiten Satz mitunter einfache Bälle ab. Walddorf machte aber gerade bei den Überschlägen Fehler, so dass die stabile Abwehr am Ende nicht entscheidend war.

 

LBSV – SV Kubschütz 6:11, 7:11

Gegen Kubschütz hätten wir nur etwas reißen können, wenn die Jungs über die bisher gezeigten Leistungen hinaus gewachsen wären. Dafür sind die Rand-Bautzener zu sicher in Abwehr und Zuspiel. Dennoch sagen uns die Zahlen, dass etwas möglich war: Im ersten Satz stand es zwischenzeitlich 4:3, im zweiten Satz 5:5. Aber die Abstimmung im Abwehrverhalten und technische Unsauberkeiten machten am Ende den Unterschied. Positiv war dagegen ganz klar, dass sich die Mannschaft an diesem Tag nicht ergeben hat, sondern den Kampf angenommen hat. Darauf lässt sich aufbauen.

LBSV – SSV Heidenau 11:4, 11:6

Beim letzten Spiel des Tages konnten unsere Spieler vor zahlreichen Eltern zeigen, dass sie im Laufe des Spieltages etwas dazu gelernt haben. Durch den geringeren Angriffsdruck der Heidenauer Spieler stand die Abwehr sicherer, so dass die Verteidigung des ersten Balls nach vorn besser funktionierte.

In der Zusammenfassung konnten wir sehen, dass wir eine talentierte Mannschaft zusammen haben. Wie schon in der Hallensaison müssen wir daran arbeiten, dass wir uns taktisch bei der Abstimmung und technisch (Stellung zum Ball, ruhige Armhaltung) verbessern.

Für Langebrück spielten Jan Espig, Lenard Krüger, Levin Kunze, Henry Makowsky, Franz Neumann und Finley Schmidt.