Schlagwort-Archive: Faustball

Spielbericht 1. Männer (Faustball)

Langebrück wechselt sich zum Sieg.

Am zweiten Spieltag der Oberliga Sachsen trafen die Männer aus Langebrück auf den SSC BW Gersdorf und den SC DHfK Leipzig. Nach dem verpassten Saisonstart („lediglich“ Platz 4) war die Motivation hoch, bei den beiden Schlusslichtern der Liga mit Heimvorteil 8:0 Punkte einzusacken. Des Weiteren konnte man die gute personelle Besetzung nutzen, um verschiede Formationen zu testen.

Zu Beginn des Spieltages traten die beiden Gäste erstmal gegeneinander an. Der SC BW Gersdorf konnte die Partie in zwei Sätzen für sich entscheiden (11:9 ; 11:5).

Im zweiten Spiel konnten endlich die Gastgeber gegen Leipzig zeigen was sie können. Der LBSV kam zwar holprig ins Spiel, konnte sich im Laufe der Partie aber steigern und souverän in zwei Sätzen gewinnen (11:6 ; 11:4).

Das letzte offene Spiel der „Hinrunde“ bestritten dann der LBSV gegen SC BW Gersdorf. Zu Beginn des Spiels hatte der LBSV vermehrt Probleme sich auf das Spielgerät der Gersdorfer einzustellen. Diese wussten dies mittels gezielten Angaben gut zu nutzen und konnten dem LBSV immer wieder zusetzen. Erst mit steigender Spieldauer konnte sich die Langebrücker besser auf das Spiel des Gegners einstellen und sich somit einen Vorsprung aufbauen. Letztendlich konnte das Spiel auch in zwei Sätzen gewonnen werden (11:8 ; 11:3)

Beginn der Rückrunde:

Die Leipziger kamen diesmal besser ins Spiel und konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz spielten die Gersdorfer ihre Trümpfe wieder gekonnt aus und gewannen diesen Satz. Beim Entscheidungssatz merkte man, dass beide Mannschaften die zwei Punkte dringend benötigten. Schlussendlich gewann der SSV BW Gersdorf das Spiel knapp im dritten Satz (7:11 ; 11:8 ; 13:11).

Beim Rückspiel gegen den SC DHfK Leipzig kamen die Langebrücker schlecht ins Spiel und konnten Ihren Rückstand bis zum Ende des ersten Satzes nicht aufholen. Erst in den beiden darauffolgenden Sätzen setzten sich die Dresdner immer deutlich gegen die sehr stark aufspielende Leipziger durch und konnten in der Verlängerung des dritten Satzes den dritten Sieg des Tages verbuchen (7:11 ; 11:7 ; 12:10).

Zum Ende des Spieltages kam es erneut zum Treffen zwischen Langebrück und Gersdorf. Diesmal schlichen sich aber häufiger Fehler ins Spiel der Gersdorfer. Die Langebrücker konnten diese Nutzen und den Spieltag mit 8:0 Punkten perfekt machen (11:9 ; 11:4).

Fern ab vom Spielgeschehen müssen wir die Leistung unserer LBSV Frauenmannschaft erwähnen. Diese halfen uns enorm bei der Versorgung und feuerten die Spieler und Zuschauer zusätzlich im Maskottchen Kostüm an.

 

Bericht: Philipp Klose

U14 überwindet ihr Trauma

Am 09.11.2019 startete unsere U14 in der Besetzung Velten Kiriasis (Hauptangriff), Jan Espig (Nebenangriff), Franz Neumann (Zuspiel), Levin Kunze, Finley Schmidt und Henry Makowsky (alle drei Verteidigung) in die Hallensaison 2019/20. Beim Heimspieltag ging es gegen zwei gleichwertig besetzte Mannschaften des SV Kubschütz.

Ronald Hoffmann hatte die beiden Kubschützer Mannschaften tatsächlich so aufgeteilt, dass schon das erste Spiel der beiden Gastmannschaften über drei Sätze ging. Im Anschluss waren unsere Jungs gegen Kubschütz II an der Reihe. Und es ging wie immer los: nachlässig in der Verteidigung, so langsam werden wir munter, jetzt wird es etwas besser. Und tatsächlich wurde es nach einem schwachen ersten Satz (4:11) im zweiten Satz (10:12) deutlich besser. Velten machte Druck. In unserem zweiten Spiel gegen Kubschütz I steht mit 7:11 und 9:11 ebenfalls eine Niederlage, aber auch dort war eine bessere Leistung als sonst gewohnt zu erleben. Der Angriff war gut, bei der Verteidigung haben wir noch nicht das Optimum herausgeholt.

In der Rückrunde ging es zwischen beiden Kubschützer Mannschaften wieder über drei Sätze. Guter Faustball, schon taktisches kurzes Spielen mit Ausnutzen der gegnerischen Schwächen wurde angewandt. In diesem Spiel gewann Kubschütz I, vorher war Kubschütz II im internen Duell erfolgreich.

Im folgenden Spiel war unser Team gegen Kubschütz II an der Reihe. Und jetzt passte es bei uns. Im ersten Satz verloren wir noch knapp mit 8:11. Im zweiten Satz passte es dann überall. Velten mit variablen Angaben und Rückschlägen, Jan mit einer überragenden Verteidigung auf vorn rechts, eine solide Abwehr und konzentrierte Zuspiele. Da konnten wir auch ein paar Fehler im Angriff kompensieren. Kubschütz II war die Anstrengung des bisherigen Spieltages anzumerken, die Angriffe waren nicht mehr so zwingend. Und so gewannen unsere Jungs mit 11:9 den zweiten Satz knapp. Und im dritten Satz erlebten unsere Spieler eine richtige Umkehr: sich selbst mit dem Willen zum Sieg, Kubschütz mit hängenden Schultern. Das war bisher immer anders herum. Mit 11:4 gelang der Sieg im dritten Satz.

Und im letzten Spiel des Tages ging es so weiter: 13:11 im ersten Satz gegen Kubschütz I. Danach allerdings war zu sehen, dass bei unseren Spielern der bisherige Spieltag mehr an Kraft und Konzentration zehrte als bei Kubschütz I. Mit 8:11 und 5:11 verloren wir auch wegen vermehrt anfallenden Eigenfehlern.

Insgesamt jedoch ein sehr guter Spieltag mit einer Leistungssteigerung unserer Kinder auf ein Niveau, bei dem sich alle Beteiligten für den Erfolg strecken mussten.

Saisonvorbereitung abgeschlossen (Faustball)

Am jetzigen Wochenende starten die ersten Mannschaften der Langebrücker Faustballer wieder in die Saison. Um diese so erfolgreich wie möglich abschließen zu können, wurden in den letzten Wochen verschiedene Turniere absolviert.

Sowohl die erste Männer wie auch die Langebrücker Frauen fuhren am 12.10 und 13.10 nach Merseburg zum Turnier. Beide Teams konnten am Ende des Wochenendes überraschend den Pokal mit nach Hause nehmen. Die Frauen konnten unter Mühe leidglich Samstag in voller Besetzung antreten und waren gezwungen, sich für den Sonntag weiteres Personal „einzukaufen“. Die Männer waren zwar voll besetzt, mussten im Finale jedoch gegen die Sportsfreunde vom MTV Vorsfelde antreten, welche ligatechnisch deutlich über den Randdresdners spielten. Durch eine gute Leistung konnte der LBSV trotzdem das Spiel in drei Sätzen für sich entscheiden.

Siegerfoto Baschütz

Außerdem nahmen die Männer am 26.10 am Bruno Hoffmann-Gedenkturnier im Baschütz Teil. Da an diesem Samstag Nachmittag nur vier Langebrücker angereist waren, wurde sich kurzerhand noch Tom vom SV Kubschütz ausgeborgt. Während man sich in der Gruppenphase noch der ersten Mannschaft des Gastgebers geschlagen geben musste, konnte das Spiel im entscheidenden Finale gewonnen werden.

Zu guter Letzt nahmen die Frauen des LBSV am 27.10 noch am ESV Turnier teil. Dieses Turnier war als Mixturnier angesetzt. Auch mit Verstärkung durch Philipp konnten sich die Frauen nicht konstant gegen die gemischten Frauen / Männer Mannschaften der Gegner durchsetzen. So wurde das erste Spiel des Tages zwar gewonnen, zum Schluss reichte es jedoch leider nur für den letzten Platz. Als Vorbereitungsturnier konnten dennoch wichtige Erkenntnisse gesammelt werden, welche es gilt in die kommende Saison einfließen zu lassen.

Alles in Allem lässt sich sagen, dass die Mannschaften des LBSV gut vorbereitet in die Saison starten. Wir sind gespannt, wo die Reise diese Saison hinführt.

Bericht: Philipp Klose

Sachsenpokal (Faustball)

Am 07.09.19 fand zum fünften Mal der Sachsenpokal im Dresdner Ostragehege statt. Dieses Jahr beteiligten sich 12 Männermannschaften aus den sächsischen Ligen am Turnier. Aus der Oberliga meldeten dabei lediglich vier Vertreter. Die Langebrücker Männer traten als Pokalverteidiger an.

Die Gruppenphase beendeten die Männer vom LBSV als Gruppenerster und konnten somit in die KO Runde einziehen. Im Viertelfinale wurde dann ein souveräner Sieg gegen den ESV Dresden errungen. Als Halbfinalgegner trafen die Männer zum ersten Mal auf einen Rivalen aus der Oberliga, den DJK Leipzig. Die Leipziger konnten gut Druck machen und forderten die Langebrücker Verteidigung. Diese stand auf dem nassen Rasen jedoch solide, und die Langebrücker konnten den Sieg erringen und ins Finale einziehen. Dort trafen die sie, wie bereits in der Gruppenphase, auf die U18 Sachsenauswahl. Das Spiel konnte erneut deutlich gewonnen und der Sachsenpokal damit erfolgreich verteidigt werden.

Bericht: Philipp Klose

Saisonzusammenfassung Feld 2019 (Faustball)

Am 25. August fand der letzte Spieltag für die Faustballer des LBSV auf heimischen Rasen statt, womit der offizielle Teil der Feldfaustballsaison 2019 nun beendet ist.

In der zurückliegenden Saison spielte der LBSV mit einigen Mannschaften im Jugendbereich, sowie mit zwei Männer- und einem Damenteam im sächsischen Ligabetrieb.

Dabei wurde unsere 1. Männermannschaft ihrer Favoritenrolle in der Oberliga auch in diesem Sommer absolut gerecht:
In der gesamten Saison mussten sich die Herren nur in einem Spiel geschlagen geben und konnten den Platz nur dieses eine Mal nicht als Matchwinner verlassen. Mit dieser starken Bilanz verteidigten sie souverän ihren Sachsenmeistertitel und entschieden sich an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga teilzunehmen. Bei diesen konnte dann allerdings nicht die übliche Leistung abgerufen werden, was dazu führte, dass der LBSV den Aufstieg leider verpasste. Vielleicht hatte man sich selber ein bisschen zu viel Druck gemacht.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben; und mit ein bisschen mehr Routine und den gesammelten Erfahrungen im Rücken, könnte es bei der nächsten Chance sicher klappen. Wir bleiben dran!
Durch die Rückkehr von Tim Jentsch ist unser Team in der kommende Hallensaison wieder komplett und so haben sich die Herren zum Ziel gesetzt, einen der obersten Tabellenränge zu erreichen und somit an der Finalrunde der Landesmeisterschaft im Hallenfaustball teilzunehmen.

Auch die Damen können auf eine großteiles erfolgreiche Saison zurückblicken:
Genau wie die Herren der 1. Mannschaft bestritten die Damen ihre Punktspiele in der sächsischen Oberliga. Zumindest vorerst von Personalengpässen befreit, konnten sie vom ersten Spiel an gute Leistungen mit viel Kampfgeist zeigen. Dies wurde mit zahlreichen Siegen belohnt und führte dazu, dass vor dem letzten Punktspieltag der LBSV die Tabelle anführte. Leider lief bei den letzten Spielen nichts mehr zusammen: Mit zwei gesundheitlich angeschlagenen Spielerinnen im Gepäck und zu viel Druck auf den Schultern, fanden die Damen nicht in die Spiele und konnten keinen guten Faustball zeigen. Mit hängenden Köpfen musste der LBSV sich schlussendlich sogar mit dem 4. Tabellenplatz zufriedengeben.
Wir gratulieren aber natürlich den Damen vom ESV Dresden – Abteilung Faustball zum verdienten Sachsenmeistertitel!
Versöhnlich endete die Saison dennoch, denn unsere Damen erspielten sich den Turniersieg bei der SG Bademeusel! Dort konnte man wieder an die Saisonleistung anknüpfen und sich so gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. 🥳
Leider müssen wir uns jetzt schon wieder von Lilli Erler verabschieden, die unser Team mit viel Kampfgeist und Spielfreude eine Saison lang bereichert hat. An dieser Stelle möchten wir ihr für das nächste Jahr viel Spaß wünschen und erwähnen, dass hier in Langebrück immer ein Trikot auf sie wartet! 🥰
Für die nächste Hallenfaustballsaison haben sich die Damen den Wiederaufstieg in die Oberliga vorgenommen. Was wir auf dem Feld können, schaffen wir auch in der Halle!

 

Die 2. Männermannschaft des LBSV hatte keine einfache Saison:
In der Landesliga kämpften sie von Beginn an vor allem gegen den Personalmangel. Am ersten Spieltag konnten die Herren vom LBSV trotz Hilfe aus dem Nachwuchskader nur zu viert, also in Unterzahl, den Platz betreten. Unter solchen Umständen waren keine Siege möglich. Die Rückkehr unseres ehemaligen Jugendspielers Jannek Steinke, der das Team ab Mitte der Saison nicht nur personell, sondern auch spielerisch verstärkte, trug dazu bei, dass sich die Situation für die 2. Männermannschaft deutlich verbesserte. Spätestens am dritten Spieltag zeigte das Team, getragen von einer hervorragenden Angriffsleistung, was alles möglich ist. Die Herren gingen an diesem Tag dreimal als Sieger vom Platz und legten so den Grundstein für das Ziel Klassenerhalt. Dieser musste dann am letzten Spieltag auf heimischen Rasen perfekt gemacht werden. Dies gelang schlussendlich mit zwei gewonnenen Spielen und ein bisschen Glück.


Für die Hallensaison 2019/20 wünschen wir uns, dass wir den Personalmangel endgültig hinter uns lassen und so den bitteren Abstieg des letzten Jahres wieder rückgängig machen können. Dafür sind alle Weichen gestellt. 

Bericht: Nina Köhler

Turnierbesuch beim SG Bademeusel (Faustball / Frauen)

Unsere Damen gewinnen Kult- Turnier in Brandenburg!

Wie jedes Jahr im August richteten die Sportfreunde aus Bademeusel auch dieses Jahr wieder ein tolles Feld- Faustballturnier aus, welches im Laufe der Zeit Kult- Charakter erreicht hat.

Vom 09. bis zum 11. August konnten Mannschaften in Kleinfeld-, Damen-, Herren- und Mixed- Turnieren gegeneinander antreten.

Erfreulicherweise konnte der LBSV dieses Jahr sogar mit zwei Herren-, einer Damenmannschaft, sowie einem Mixedteam an den Start gehen.

Während sich unsere 2. Männermannschaft im Herren- B-Turnier verhältnismäßig tapfer schlug (unser Team bestand zum Großteil aus Faustball-Neulingen und Nachwuchsspielern), legten die Herren unserer 1. Mannschaft im stark besetzten A-Turnier einen super Start hin. In den entscheidenden Spielen zeigte leider vor allem der Angriff etwas Nerven, und man musste sich mit Platz 4 zufrieden geben. Da war, wie so oft, mehr drin.

Unsere Damen hingegen überraschten vor allem sich selber mit dem Turniersieg.
Sie setzten sich in einem gut gemischten Feld aus 8 Mannschaften trotz einer deutlichen Niederlage in der Vorrunde und einem knappen Halbfinale schlussendlich durch. Das Finale war ebenfalls ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, welches der LBSV aber mit 2:0 für sich entscheiden konnte.

Da wir noch nie ein so schönes Turnier in dieser „Größenordnung“ gewinnen konnten, war die Freude sehr groß.

Natürlich ist das kein Weltmeistertitel- aber stolz sind wir trotzdem! 

Danke für das schöne Turnier, liebe Sportfreunde aus Bademeusel!

 

Bericht: Nina Köhler

Spielbericht 1. Männermannschaft (Faustball)

Zum vorletzten Spieltag der Oberliga Sachsen fuhr die 1. Männermannschaft des LBSV in den Osten Sachsens zum FSV 1911 Hirschfelde e.V. Außerdem angereist waren die Sportfreunde der SG Waldkirchen.

Das erste Spiel begann die SG Waldkirchen gegen den Gastgeber. Die Gäste traten in Unterzahl an und gewannen die Partie dennoch durch ausgezeichneten Kampfgeist im dritten Satz.

Nun durfte der LBSV gegen die kämpferisch starke Truppe der SG Waldkirchen ran. Auf Grund der Unterbesetzung der Waldkirchener und des cleveren Spiels Langebrücks konnte dieses Spiel souverän in zwei Sätzen mit 11:3 und 11:8 gewonnen werden.

Weiter ging es mit dem dritten Spiel des Tages gegen die Gastgeber. Die Langebrücker spielten von Beginn an konzentriert. Das Team des LBSV lies dem Gegner durch gezielte Angaben und überlegten Spielaufbau keine Luft. Damit ging auch dieses Spiel mit 2:0 Sätzen an die Langebrücker.

Im ersten Spiel der Rückrunde musste sich die SG Waldkirchen dem FSV Hirschfelde nach guter kämpferischer Leistung im zweiten Satz geschlagen geben.

Im nächsten Spiel kam unsere 1. Männer schlecht ins Spiel. Auf Grund vieler Eigenfehler und unkonzentrierter Schläge konnte der erste Satz nur knapp mit 12:10 gewonnen werden. Nach dem Seitenwechsel fanden die Langebrücker besser ins Spiel und gewannen nun mit einem guten 11:6.

Das letzte Spiel des Tages bestritt der LBSV wieder gegen den FSV Hirschfelde. Ohne die gewonnene Konzentration abreißen zu lassen, besiegten die Langebrücker durch guten Spielaufbau und noch besserem Angabenspiel die Gegner deutlich in zwei Sätzen mit 11:5 und 11:4.

Durch die gute Leistung wurde somit der erste Platz der Liga gefestigt und der Titel des Sachsenmeisters rückt in greifbare Nähe.

Für Langebrück auf dem Platz standen: Philipp Klose, Hans Klose, Torsten Josinger, Sebastian Funke, Eric Fritzsche, Robin Fritzsche

Bericht: Robin Fritzsche

Spielbericht 1. Männermannschaft (Faustball)

„Der Langebrücker Ballsportverein begrüßt Gegner, Schiedsgericht und Zuschauer: ohne Bälle „

Zum zweiten Spieltag der Oberliga Sachsen reisten die Männer vom LBSV ins schöne Erzgebirge, zum Gastgeber Rittersgrün. Der Tabellenstand versprach interessante Begegnungen (SSV Heidenau 1  Platz 1, Langebrücker BSV Platz 2, Rittersgrün Platz 4).

Zu Beginn trat der SSV Heidenau gegen den Gastgeber an. Die Partie konnte vom Tabellenführer souverän gewonnen werden.

Als nächstes durfte der LBSV sein Können gegen den Gastgeber beweisen. Die Männer um Kapitän Philipp Klose kamen holpernd ins Spiel und hatten Probleme sich auf die Platzbedingungen einzustellen. Das Spiel konnte dennoch mit einer guten Gesamtleistung gewonnen werden.

Im dritten Spiel des Tages mussten die Langebrücker dann gegen den, bis dato ungeschlagen, Tabellenführer ran. Durch gezielte Angaben und überlegte Spielzüge konnte das Spiel 2:0 für Langebrück entscheiden werden.

Zu Beginn der Rückrunde gewann der SSV Heidenau erneut den ersten Satz gegen Rittersgrün. Im zweiten Satz schlichen sich immer mehr Eigenfehler ins Spiel der Gäste aus Heidenau ein, welche Rittersgrün zu seinem Vorteil nutzte. Das kämpferisch hochwertige und körperbetonte Spiel konnte Rittersgrün letztendlich 2:1 für sich entscheiden.

Die hoch motivierten und gepushten Rittersgrüner kamen im vierten Spiel gut in die Partie und umkämpften jeden Ball und gewannen dadurch den ersten Satz. Die beiden folgenden Sätze konnte der Langebrücker Ballsportverein dann allerdings wieder für sich entscheiden.

Im letzten Spiel des Tages war bei beiden Mannschaften die Kondition geschwächt. Der SSV Heidenau konnte zwar den ersten Satz gewinnen, musste sich jedoch zum Schlusspfiff des dritten Satzes den Langebrückern geschlagen geben.

Mit einer guten Leistung konnte sich der LBSV am Ende dieses Spieltages vorerst den ersten Platz der Liga sichern und kann weiter auf den Sachsenmeistertitel hoffen.

Bericht: Philipp Klose

für Langebrück auf dem Platz: Fritzsche Eric, Fritzsche Robin, Funke Sebastian, Josinger Torsten, Klose Philipp

Spielbericht 1. Männermannschaft (Faustball)

Am 05.05.2019 trafen sich die Mannschaften des SV Kubschütz (1 und 2) und der LBSV zum Saisonauftakt im sonnigen Langebrück. Alle drei Mannschaften peilten für die Saison eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte an und wollte gleich zu Beginn das Fundament für dieses Ergebnis schaffen.

Die Männer aus Langebrück bestritten das erste Spiel gegen die zweite Mannschaft des SV Kubschütz. Mit einer konzentrierten Leistung konnte dieses Partie konsequent gewonnen werden.

Im Spiel gegen die erste Mannschaft des SV Kubschütz starteten alle Spieler wieder konzentriert, allerdings konnten die jungen Kubschützer um Kapitän Tobias Leidig mit guten Spielzügen gegenhalten und somit entwickelte sich der erste Satz zu einem harten Schlagabtausch, welchen der Gastgeber schlussendlich verdient gewann. Im zweiten Satz schlichen sich bei Kubschütz, nicht zuletzt wegen einer guten Verteidigungsleistung des LBSV, vereinzelt Fehler ein. Der zweite Satz ging relativ deutlich an den LBSV. Die ersten 4 Punkte der Saison waren dadurch gesichert.

Die Rückrunde begann ähnlich: Das Spiel gegen Kubschütz 2 wurde souverän gewonnen. Im Rückspiel gegen Kubschütz 1 drehte sich das Blatt jedoch und Langebrück produzierte individuelle Fehler. Das Duell ging über 3 Sätze und endete am Ende mit einem Sieg für Kubschütz.

Zusammenfassend ist zu sagen, dass der LBSV stark in die Saison gestartet ist und sich mit 6:2 Punkten gut in der Tabelle positioniert hat.

Bericht: Philipp Klose

für Langebrück auf dem Platz: Fritzsche Eric, Fritzsche Robin, Funke Sebastian, Josinger Torsten, Klose Philipp

55. Hallenfaustball Neujahrsturnier des ESV Dresden

Am Neujahrsturnier des ESV nahm die Damenmannschaft aus Langebrück bestehend aus Hannah (mit ihrem ersten Einsatz in dieser Altersklasse), Celine, Nina, Anke und Andrea teil.

Insgesamt waren 11 Herren- und 7 Damenmannschaften am Start. Gespielt wurde nach Zeit 2×8 Minuten. Die Damen spielten jeder gegen jeden – verteilt auf beide Spieltage (5.1.2019 und 6.1.2019).  Für Langebrück war von Anfang an klar, dass es eine schwere Aufgabe war, gegen diese Gegner zu bestehen. Alle anderen Teams spielen mindestens Gleich- oder Höherklassig. So waren die Niederlagen gegen SV 1861 Waldmeusel, ESV Dresden, ESV Schwerin und einer Spielgemeinschaft aus Glauchau, Hirschfelde und Görlitz keine Überraschung.

55. Hallenfaustball Neujahrsturnier des ESV Dresden weiterlesen