Erinnerung zur Achtsamkeit

Hallo Sportfreunde,

Auch wenn man es manchmal schon nicht mehr hören kann: Das Corona-Virus
ist noch lange nicht besiegt!

Wir alle sind froh, wieder gemeinsam Volleyball oder Faustball spielen zu können. Das soll auch während und nach der Urlaubszeit so bleiben.

Wir möchten alle Sportfreunde, die geringste Zweifel an ihrer Gesundheit hegen, sich fiebrig fühlen oder Kontakt zu Risikopersonen hatten, bitten, das eine oder andere Training lieber ausfallen zu lassen.

Auch auf die Nutzung des bereitgestellten Desinfektionsmittels und die Beachtung der aktuellen Coronaregeln möchten wir nochmals hinweisen.

Bitte zu jedem Training die Anwesenheitslisten ausfüllen!

In der Hoffnung, dass wir alle gesund bleiben,

Der Vorstand.

Beachvolleyballsaison eröffnet

Liebe Sportfreunde,

das Waldbad Langebrück hat seit dem 06.06.2020 geöffnet. Unsere Beachplätze sind präpariert und ab sofort nutzbar zu folgenden Trainingszeiten:

Mo 17:00-19:00 Uhr,

Die 17:30-20:00 Uhr,

Do 18:00-20:00 Uhr und

Fr 16:00-20:30 Uhr.

Viel Spaß und haltet die Coronaregeln (siehe Handlungsempfehlungen des SSVB) ein,

der Vorstand 

P.S.1 Für die am Einlass registrierten Volleyballer des LBSV ist der Eintritt in das Waldbad zu den Trainingszeiten frei.

P.S.2 Die Sporthalle der Grundschule Langebrück ist für wetterbedingte Ausweichfälle nunmehr auch für Training mit Mannschaftssportcharakter nutzbar. Beachtet unbedingt die Hygieneauflagen des Schulverwaltungsamtes vom 08.06.2020.

Status Trainingsbetrieb

Liebe Sportfreude,
wie ihr euch sicher denken könnt, ist auch nach dem Osterfest mit einer schnellen Normalisierung unseres Wettkampf- und Trainingsbetriebes nicht zu rechnen.

Jedoch hoffen wir, daß wir uns bald im Freien bewegen und spielen können. Wenn es Positives zu berichten gibt, dann bestimmt zuerst hier:

https://www.dresden.de/de/leben/sport-und-freizeit/Sport.php

https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/corona.php


In diesem Sinne: Bleibt gesund,

der Vorstand

Aussetzung Trainingsbetrieb

Hallo liebe Sportfreunde,

Obwohl sicher manche das Ganze für übertrieben halten, haben wir (der Vorstand) beschlossen, den Trainingsbetrieb aufgrund der Coronaprävention bis zum 14.4. (also nach Ostern) komplett auszusetzen. Sollte es erforderlich sein, das Ganze zu verlängern oder zu verkürzen, dann würden wir uns nochmals per Mail melden. Wir hoffen auf Euer Verständnis.

Bleibt gesund

Der Vorstand

Spieltag 4 Landesliga Frauen

Beim 4. Spieltag waren die Langebrücker Damen Ausrichter und empfingen die Mannschaften aus Görlitz (U18), Waldkirchen und Kubschütz (hier die 2. Mannschaft). Langebrück in voller Besetzung mit Celine, Anke(konnte uns aus gesundheitlichen Gründen nur moralisch unterstützen), Maria, Nina, Hannah, Andrea und Anja spielte an diesem Tag gegen Görlitz und Kubschütz II. Die Spiele gegen Waldkirchen sind auf andere Spieltage verteilt.

Mannschaft 4. Spieltag

Das erste Spiel war der erwartete Hammer gegen Görlitz. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Spieltag 4 Landesliga Frauen weiterlesen

Spielbericht 56. Hallen- faustball Neujahrsturnier

Am 4.1./ 5.1. fand zum 56. Mal das Neujahrsturnier des ESV Dresden statt. Langebrück nahm mit der Damenmannschaft Andrea, Anja, Celine und Hannah daran teil und verstärkte sich durch Nikara von Glauchau.

Team: Celine, Nikara, Anja, Hannah, Andrea

Am Samstag ging es für die Damen gegen den 3-fachen Turniersieger ESV Schwerin los. Einer starken ersten Halbzeit folgte eine durchwachsene zweite Hälfte, so dass das Spiel 14:20 verloren ging. Im nächsten Spiel gegen Dauerrivalen ESV Dresden zeigte Langebrück eine durchgehend konzentrierte Leistung und konnte eine leichte Führung über die gesamten 16 min Spielzeit halten: Ende 19:15. Spielbericht 56. Hallen- faustball Neujahrsturnier weiterlesen

Spielbericht 1. Männer (Faustball)

Am Sonntag dem 15.12.19 traten die Langebrücker in Bautzen zum dritten Punktspieltag der Oberliga Sachsen an. Zu Beginn des Spieltages standen die Männer 6 Punkte hinter dem Tabellenführer aus Heidenau. Um sich in dieser Saison erstmals an die Tabellenspitze setzen zu können, wollten die Langebrücker klare 8:0 Punkte einsacken.

Bis auf kleinere Eigenfehler sowohl im Spielaufbau als auch im Angriff zeigten alle Mitspieler eine sehr gute Leistung, welche schlussendlich mit den angezielten 8:0 Punkten belohnt wurde.

Fritzsche Robin (Angriff)…

.. zeigte Großteils gute Leistungen im Rückschlag und bei den Angaben. Etappenweise unterliefen ihm leider vereinzelte Eigenfehler beim Abschluss, welche er jedoch durch die Verteidigungsleistung sowie den Kampfgeist wettmachte.

Torsten Josinger (Angriff)…

… unterstütze die Mannschaft Großteils durch sein Angabenspiel. Zusätzlich zu den gezielten und konstanten Angaben übernahm er den Zweitschlag und konnte dort wiederholt mit einem guten Mix aus kurz gespielten sowie langgezogen Überschlägen punkten.

Fritzsche Eric (Zuspiel)…

… unterstützte das Team mit seiner gewohnt konstanten Leistung bei der Verteidigung sowie dem Zuspiel. Des Weiteren half er der Vordermannschaft mit seinem Spielüberblick bei der Verteidigung der kurzgezogenen Überschläge.

Philipp Klose (Zuspiel / Verteidigung)…

… unterstütze die Vorderleute mit guter Verteidigungsleistung auf der Seite. Zusätzlich gingen viele Zuspiele von ihm aus, wenn Eric in die Annahme ging.

Tim Jentsch (Verteidgung / Angriff)…

… zeigte gute Leistung bei der Verteidigung. Im Spiel gegen Kubschütz konnte er den Vorderleuten eine kurze Verschnaufpause verschaffen, indem er den Hauptschlag übernahm. Leider waren einige seiner gezielten Überschläge knapp im Aus. Nichtsdestotrotz überzeugte er auf der Angreiferposition und bietet zukünftig eine wichtige Alternative im Angriffsspiel.

Sebastian Funke (Verteidigung)…

… war der einzige Spieler, welcher alle vier Spiele durchspielte. Mit einem guten Tag war er eine sichere Bank in der Langebrücker Verteidigung und trug maßgeblich zu den 8:0 Punkten bei.

Mit einer guten Teamleistung können sich die Langebrücker, sogar mit 2 Punkten Vorsprung auf den Tabellen Zweiten, an die Spitze der Liga setzen und überwintern sozusagen als Herbstmeister. Es gilt nun beim letzten Spieltag das endgültige Ticket für die Final Four zu ziehen.

Positiv zu erwähnen sind auch die Leistung vom SV Kubschütz, welcher einen guten und sehr fairen Ball spielte,  wie auch vom SV Groitzsch 1861, welcher ab der Hälfte des Spieltages verletzungsbedingt zu viert Spielen musste und trotzdem eine kämpferisch hochklassische Leistung zeigte.

Bericht: Philipp Klose

Saisonstart Frauen (Faustball)

Spielbericht Frauenmannschaft

Am  08.12.19 reisten die Frauen des LBSV zum ersten Spieltag der Landesliga nach Glauchau in die Sachsenland Halle. Letztjährlich noch auf Grund personeller Probleme abgestiegen, war die klare Zielstellung für die Saison der Wiederaufstieg in die Oberliga. Neu im Langebrücker Dress war Anja Scharfenberg, welche das Langebrücker Spiel vor allem in der Verteidigung und der Unterstützung im Zuspiel ergänzen soll.

Als erster Gegner wartete auch gleich der FV 1925 Glauchau auf die Langebrücker Mädels. Bereits vor dem Spiel war klar, dass der SV Glauchau eine der schwierigeren Hürden auf dem Weg in die Oberliga darstellt. Die Frauen aus Dresden kamen bis auf kleinere Schönheitsfehler gut ins Spiel. Einen entscheidenden Beitrag zum Sieg leistete Celine, welche den Gegner mit gezielten Schlägen und einer durchschnittlichen Abschlaglänge von 6,50 Meter gut unter Druck setzte.

Im anschließenden Spiel gegen FV 1906 Rochlitz konnten die Mädels nicht immer an die bisherige Leistung anknüpfen und gaben sogar einen Satz ab. Im Entscheidungssatz gelang es den Langebrücker Frauen etappenweise aber wieder das Spiel zu kontrollieren. Der FV Rochlitz wusste allerdings mit gezielten Angaben die Langebrücker immer wieder aus dem Konzept zu bringen. Letztendlich gewannen die Frauen als Langebrück im dritten Satz durch eine starke Teamleistung.

Die dritte und letzte Partie der Langebrücker bestritten sie dann gegen die SG Waldkirchen. Auch in diesem Spiel zeigten die Damen vom LBSV im Großen und Ganzen eine gute Gesamtleistung, wenn sich auch immer wieder unnötige Eigenfehler in den Spielaufbau einschlichen.

Mit 6:0 Punkten wurde der erste Schritt in Richtung Oberliga erfolgreich absolviert. Erfreulich ist auch, dass im Vergleich zur Saisonvorbereitung ein Fortschritt bei der kontrollierten Verteidigung, sowie dem variablen Spielablauf gemacht wurde. Es gilt nun in den nächsten Wochen, die vereinzelten Unkonzentriertheiten zu eliminieren und sich somit das Ticket in die Oberliga zu ziehen.  

Für Langebrück auf dem Platz:

  • Hannah Faust
  • Nina Köhler
  • Maria Hayes
  • Andrea Seeger
  • Anja Scharfenberg
  • Celine Fritzsche

Bericht: Philipp Klose

Spielbericht U16 (Faustball)

Heute richtete die U16 Langebrück einen Heimspieltag aus. Zu Gast waren der MSV Buna Schkopau und der SV Kubschütz. Von gesundheitlichen Ausfällen geplagt, konnten die Langebrücker Jungs (verstärkt durch Hannah) nur zu viert anreisen. Im Eröffnungsspiel mussten die Gastgeber sich gleich dem Favoriten aus Kubschütz stellen. Gleich von Beginn an merkte man, dass die vier Langebrücker ihre Unterzahl durch Kampfgeist wettmachen wollten. Trotz einer guten Gesamtleistung reichte es jedoch nicht für einen Satzgewinn (11:7 ; 11:4).

Die verdienten Punkte, konnten sich die Langebrücker dann im Anschluss beim Spiel gegen MSV Buna Schkopau sichern. Die Merseburger reisten genau wie der LBSV nur mit vier Spielern an (7:11 ; 7:11).

Im Spiel SV Kubschütz gegen MSV Buna Schkopau konnte der SV Kubschütz seine Favoriten klar unterstreichen und einen verdienten Sieg einfahren (2:11 ; 8:11).

Beginn einer interessanten Rückrunde:

Beim vierten Spiel des Tages startete der LBSV erneut auf einem hohen kämpferischen und spielerischen Niveau. Die für eine U16 sehr routinierten Kubschützer ließen jedoch im ersten Satz noch nichts anbrennen. Zu Beginn des zweiten Satzes begegneten sich beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Im Laufe des Spiels schlichen sich beim SV Kubschütz vermehrt Eigenfehler ein, was die Langebrücker nutzen konnten um sich vier Satzbälle zu erkämpfen. Leider konnten die Langebrücker trotz anhaltender konzentrierter Leistung keinen der Satzbälle verwandeln. Am Ende konnte der SV Kubschütz wieder in sein Spiel finden und auch den zweiten Satz für sich entscheiden (11:7 ; 14:12).

Im Rückspiel des MSV Buna Schkopau gegen den LBSV kam der LBSV schlecht in das Spiel. Die Moral der Langebrücker Spieler war zwar immer noch gut, aber die Konzentration lies, nach drei anstrengenden Spielen, langsam nach. Der MSV Buna Schkopau witterte seine Chance und steigerte die Leistung deutlich. Das Spiel entwickelte sich zu einem Kopf an Kopf rennen, welches der LBSV schlussendlich für sich entscheiden konnte (4:11 ; 9:11).

Im letzten Spiel des Tages spielte der SV Kubschütz erneut gegen den MSV Buna Schkopau. Der SV Kubschütz kam schlecht in die Partie und lies immer wieder sehr einfache Fehler zu. Dies führte im zweiten Satz zu einem 8:5 Rückstand. Danach hielt der SV Kubschütz die Konzentration oben und konnte den Rückstand aufholen. Alles in Allem verdient gingen beide Sätze an den SV Kubschütz (6:11 ; 9:11).

Zusammenfassung:

Der LBSV musste schon zum zweiten Spieltag in Folge mit lediglich vier Spielern antreten. Bei den vier anwesenden Spielern stimmte die Motivation jedoch. Im Vergleich zum letzten Spieltag konnten die Langebrücker Ihre Leistung besonders in der Verteidigung und dem Zuspiel deutlich steigern. Es gilt nun, die gezeigte Leistung und die Motivation in den nächsten Spieltag mitzunehmen und zu festigen.

Für Langebrück auf dem Feld:

  • Jan Espig
  • Hannah Faust
  • Fabian Schenke
  • Maximilian Wunderlich

 

Bericht: Philipp Klose

Spielbericht 1. Männer (Faustball)

Langebrück wechselt sich zum Sieg.

Am zweiten Spieltag der Oberliga Sachsen trafen die Männer aus Langebrück auf den SSC BW Gersdorf und den SC DHfK Leipzig. Nach dem verpassten Saisonstart („lediglich“ Platz 4) war die Motivation hoch, bei den beiden Schlusslichtern der Liga mit Heimvorteil 8:0 Punkte einzusacken. Des Weiteren konnte man die gute personelle Besetzung nutzen, um verschiede Formationen zu testen.

Zu Beginn des Spieltages traten die beiden Gäste erstmal gegeneinander an. Der SC BW Gersdorf konnte die Partie in zwei Sätzen für sich entscheiden (11:9 ; 11:5).

Im zweiten Spiel konnten endlich die Gastgeber gegen Leipzig zeigen was sie können. Der LBSV kam zwar holprig ins Spiel, konnte sich im Laufe der Partie aber steigern und souverän in zwei Sätzen gewinnen (11:6 ; 11:4).

Das letzte offene Spiel der „Hinrunde“ bestritten dann der LBSV gegen SC BW Gersdorf. Zu Beginn des Spiels hatte der LBSV vermehrt Probleme sich auf das Spielgerät der Gersdorfer einzustellen. Diese wussten dies mittels gezielten Angaben gut zu nutzen und konnten dem LBSV immer wieder zusetzen. Erst mit steigender Spieldauer konnte sich die Langebrücker besser auf das Spiel des Gegners einstellen und sich somit einen Vorsprung aufbauen. Letztendlich konnte das Spiel auch in zwei Sätzen gewonnen werden (11:8 ; 11:3)

Beginn der Rückrunde:

Die Leipziger kamen diesmal besser ins Spiel und konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Im zweiten Satz spielten die Gersdorfer ihre Trümpfe wieder gekonnt aus und gewannen diesen Satz. Beim Entscheidungssatz merkte man, dass beide Mannschaften die zwei Punkte dringend benötigten. Schlussendlich gewann der SSV BW Gersdorf das Spiel knapp im dritten Satz (7:11 ; 11:8 ; 13:11).

Beim Rückspiel gegen den SC DHfK Leipzig kamen die Langebrücker schlecht ins Spiel und konnten Ihren Rückstand bis zum Ende des ersten Satzes nicht aufholen. Erst in den beiden darauffolgenden Sätzen setzten sich die Dresdner immer deutlich gegen die sehr stark aufspielende Leipziger durch und konnten in der Verlängerung des dritten Satzes den dritten Sieg des Tages verbuchen (7:11 ; 11:7 ; 12:10).

Zum Ende des Spieltages kam es erneut zum Treffen zwischen Langebrück und Gersdorf. Diesmal schlichen sich aber häufiger Fehler ins Spiel der Gersdorfer. Die Langebrücker konnten diese Nutzen und den Spieltag mit 8:0 Punkten perfekt machen (11:9 ; 11:4).

Fern ab vom Spielgeschehen müssen wir die Leistung unserer LBSV Frauenmannschaft erwähnen. Diese halfen uns enorm bei der Versorgung und feuerten die Spieler und Zuschauer zusätzlich im Maskottchen Kostüm an.

 

Bericht: Philipp Klose