Schlagwort-Archive: Spielbericht

Faustball: Spielberichte Dezember 2024

Oberliga Frauen, 15.12.2024 in Dresden (Autor: Celine)

Am 15. Dezember trat unsere Frauenmannschaft in Dresden zu einem spannenden Spieltag an. Im ersten Spiel ging es gegen Hirschfelde 2. Trotz guter Ansätze musste sich unser Team in beiden Sätzen geschlagen geben (0:2). Nach einer kurzen Pause folgte das Duell gegen Merseburg. In einem knappen Spiel mit vielen starken Bällen hatte Merseburg am Ende die Nase vorn und entschied ebenfalls beide Sätze für sich (0:2).

Auch in der Rückrunde fehlte das Quäntchen Glück. Gegen Hirschfelde 2 und Merseburg zeigte unsere Mannschaft Einsatz, konnte jedoch keinen Erfolg verbuchen und unterlag in beiden Spielen erneut mit 0:2.

Trotz der Ergebnisse blickt die Mannschaft kämpferisch auf die nächsten Begegnungen.

Oberliga Männer, 15.12.2024 in Heidenau (Autor: Mike)

Von diesem Spieltag fehlt der Spielbericht. Daher hier nur die Ergebnisse:

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 1: 4:11, 8:11

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 2: 15:14, 7:11, 5:11

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 1: 3:11, 6:11

Langebrücker BSV – SSV Heidenau 2: 9:11, 5:11

Landesliga Männer, 15.12.2024 in Zittau (Autor: Mike)

Der 3. Spieltag führte die 2. Mannschaft nach Zittau, dort trafen wir auf den SSV Blau-Weiß Gersdorf und den Gastgeber Bertsdorfer SV (Waltersdorf). Die Ausgangspositionen waren klar: Gersdorf als Tabellenführer und voll besetzt, wir im Mittelfeld der Tabelle, Waltersdorf als Schlusslicht und mit Notbesetzung.

Und die Papierform wurde voll bestätigt. Langebrück verlor gegen Gersdorf 5:11 und 10:12 und gewann gegen BSV Waltersdorf mit 11:5 und 11:5. Die Rückrunde begann ähnlich, wobei das Spiel gegen Gersdorf ausgeglichener gestaltet werden konnte. Mit 7:11 und 7:11 wird die zwischenzeitliche Führung im zweiten Satz allerdings nicht widergespielt. In unserem letzten Spiel gegen BSV Waltersdorf lief es im ersten Satz nicht, so dass wir umstellen mussten, bevor wir wieder in die Erfolgsspur fanden. Mit 9:11, 11:5 und 11:5 holten wir aber zumindest diese wichtigen Punkte.

U12 männlich, 14.12.2024 beim ESV Dresden (Autor: Hannah)

Unsere beiden Mannschaften der U12 absolvierten am 14.12.2024 ihren zweiten Spieltag in der Hallensaison. Dabei waren wir beim Gastgeber ESV Dresden zu Gast. Unsere erste Mannschaft trat aufgrund von Krankheit nur zu dritt an. Für die zweite Mannschaft sah es personell besser aus und sie konnten zu viert antreten.

Die erste Mannschaft eröffnete den Spieltag mit dem Spiel gegen den SV Energie Görlitz. Bereits dieses Spiel war ein spannendes und umkämpftes Spiel. Unsere Jungs bewiesen eine bessere Ausdauer und entschieden das Spiel für sich (8:11, 11:5, 11:9). Das zweite und dritte Spiel gewannen sie jeweils gegen die beiden Mannschaften des ESV Dresden deutlich (11:5, 11:3 und 11:3, 11:4). In der vierten Partie ging es für die Jungs gegen den FSV Hirschfelde. In zwei anstrengenden und umkämpften Sätzen mussten sie den Sieg leider an den FSV Hirschfelde abgeben (11:13, 12:14). Im anschließenden Finale der Staffel 2 war der FSV Hirschfelde erneut der Gegner. Nach den anstrengenden Spielen musste auch hier die erste Mannschaft den Sieg an die gegnerische Mannschaft abgeben (1:11, 6:11).

Bereits beim ersten Spiel gegen den ESV Dresden 2 haben unsere Jüngsten ihren Einsatz gezeigt. Der ESV Dresden 2 gewann den ersten Satz und unsere Jugend entschied den zweiten Satz für sich. Es ging also in den entscheiden dritten Satz, den der ESV Dresden deutlich für sich entscheiden konnte (6:11, 11:7, 2:11).

Nach einer langen Pause ging es für die zweite Mannschaft in das zweite Spiel. Dieses gewann der ESV deutlich für sich (4:11, 6:11).

Im letzten Spiel für unsere zweite Mannschaft ging es erneut gegen den ESV Dresden 2. Auch in diesem Spiel wurde von den Jüngsten gekämpft und Ausdauer gezeigt. Leider wurden sie nicht mit einem Sieg belohnt (6:11, 11:9, 6:11). Beide Mannschaften feuerten sich gegenseitig an und bangten mit. Für die beiden Trainer Florian und Hannah war die gegenseitige Unterstützung schön anzusehen. Wir danken allen Eltern und Unterstützern.

U18 männlich, 07.12.2024 in Dresden (Autor: Mike)

Am 07.12.2024 traf unsere U18 männlich auf die Gegner des SC DHfK Leipzig 1 und 2 sowie die Spielgemeinschaft SV Walddorf / SG Waldkirchen. Der FSV Hirschfelde musste vorher absagen. Wir waren mit Jan, Franz, Nils, Ben und klein Johnny am Start. Leider liegt kein Spielbericht vor, so dass primär die Zahlen und eine kurze Einschätzung erfolgen.

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 2: 11:7, 13:11

Langebrücker BSV – SG Walddorf/Waldkirchen: 11:7, 8:11, 8:11

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig 1: 3:11, 5:11

Nach der Aussage von Franz wären die Spiele mit Toni besser verlaufen. Gegen Leipzig 2 kamen gute Angaben, die Druck machten und Wirkung hatten. Die Qualität der Angaben ließ dann nach, so dass es eine ärgerliche Niederlage gegen die Spielgemeinschaft gab. Und Leipzig 1 war technisch so ausgeglichen und gut besetzt, dass der Spielaufbau bei mittelmäßigen Angaben oder Überschlägen zu konstant gelang. Die Qualifikation zur Landesmeisterschaft am 25. Januar ist aber erst einmal geschafft, dort gilt es neu anzugreifen.

U14 männlich, 07.12.2024 in Aue (Autor: Mike)

Am 7. Dezember 2024 gab es in Aue einen Spieltag der U14-Mannschaften im Spielbetrieb, die sich nicht für die Top 4 qualifiziert hatten. Es ging um die Qualifikation für die Landesmeisterschaft, die die beiden besten Teams des Tages erreichen konnten. Wir waren wegen mehreren Krankheitsfällen nur zu viert angereist. Doch Tamara, Henry, Emil und David zeigten, was in ihnen steckt.

Im ersten Spiel des Tages trafen wir in der Gruppenphase auf die SG Waldkirchen, die außer Konkurrenz spielten. Dort gewannen wir im ersten Dreisatzspiel mit 11:6, 9:11 und 11:7. Schon in diesem Spiel zeigte sich trotz des Nachteils zu viert, dass wir an diesem Tag eine gute Annahme und in der Annahme immer wieder mal einen schönen Punkt durch Wirbelwind Tamara erzielten. Gegen den SSV Blau-Weiß Gersdorf gab es das nächste Dreisatzspiel, das wir allerdings knapp verloren: 15:14, 8:11 und 8:11. 

Damit waren wir nach der Vorrunde auf Platz 2 unserer Gruppe und trafen auf den Gruppensieger der anderen Gruppe, die dritte Mannschaft des SC DHfK Leipzig. Und auch dort lief es besser als gedacht. Wir verloren zwar mit 9:11 und 9:11, aber es war trotz der wuchtigen gegnerischen Angriffe ein ganz solider Auftritt. Im Spiel um Platz 3 an diesem Tag trafen wir auf den SV Walddorf. Und da ging bei uns nach diesem langen Tag so langsam die Konzentration flöten. Nach einem klaren Sieg in Satz 1 (11:5) lief es im Folgesatz nicht mehr (3:11). Tamara kam wieder vor und die letzten Kräfte wurden aktiviert. Mit 11:9 gelang dann sogar noch ein Erfolg. Ganz stark zu viert!

Oberliga Männer, 01.12.2024 in Groitzsch (Autor: Mike)

Vom 01.12. liegt von unserer 1. Mannschaft kein Spielbericht vor. Deshalb werden nur die Ergebnisse in Kürze dargestellt:

Langebrücker BSV – SC DHfK Leipzig: 8:11, 11:9, 8:11

Langebrücker BSV – SV Groitzsch 1861: 10:12, 11:3, 8:11

Langebrücker BSV – SV Kubschütz 2: 11:7, 9:11, 11:6

Es spielten Eric, Philipp, Basti, Flo, Jannek und Hans.

Landesliga Männer, 01.12.2024 in Dresden (Autor: Mike)

Die 2. Mannschaft aus Langebrück war am 01. Dezember Gastgeber und traf in einer Doppelrunde auf die Gäste der SG Waldkirchen 2 und SV Walddorf 2. Es war wirklich ein Duell zwischen drei zweiten Mannschaften.

Langebrück war mit Fabian, Mike, Franz, Jan, Nils und Hannah gut besetzt. Im ersten Spiel gegen Walddorf lief es relativ gut, weil Waldkirchen nicht genügend Druck machen konnte. Mit 11:7 und 11:6 konnten wir schnell gewinnen. Im folgenden Schiedsgericht beobachteten wir bei Waldkirchen ungewohnt viele Fehler, so dass dort Walddorf ohne großen Aufwand gewinnen konnte. Im dritten Spiel des Tages konnten wir 11:8, 11:8 gegen Walddorf gewinnen und profitierten auch hier von Eigenfehlern des Gegners.

Die Rückrunde wurde ausgeglichener. Waldkirchen stabilisierte sich und forderte uns: Mit 11:5, 8:11 und 11:5 hatten wir den besseren Schlussspurt auf unserer Seite. Dann gewann die SGW gegen Walddorf nach toller kämpferischer Leistung mit 2:1 nach Sätzen. Leider war dann bei uns etwas die Konzentration erschöpft. Mit 11:7, 8:11 und 9:11 mussten wir zwei Punkte an Walddorf abgeben. In Summe waren die 6:2 Punkte aber wichtig, so dass wir den Platz in der Tabellenmitte einnehmen.

Faustball: Start in die Hallensaion 2024/25

Die Punktspiele der Hallensaison 2024/25 haben für uns am 03.11.2024 begonnen. Hier gibt es Spielberichte von unserem Saisonstart.

Oberliga Frauen, 03.11.2024 in Schleife (Autor: Celine)

Zurück in der Oberliga

Vergangenen Sonntag, den 03.11.24, fuhren die Damen des LBSV nach Schleife, wo sie auf den Gastgeber sowie auf Kubschütz trafen.
Zu sechst angereist spielten die Frauen gegen den Gastgeber SV Lok Schleife. Schon zu Beginn wurde schnell klar, dass die Damen nicht ins Spiel finden und verloren am Ende mit 0:2.

Im Spiel gegen Kubschütz wurde umgestellt. Celine ging in die Verteidigung und Gina auf Hauptangriff. Der erste Satz ging deutlich an Kubschütz. Im zweiten Satz konnten die Damen mehr und mehr sich ins Spiel einfuchsen. Leider ging der zweite Satz trotzdem an Kubschütz (10:12)

Im dritten Spiel für Langebrück ging es wieder gegen Schleife. Durch gute Zuspiele und gute Angaben konnten die Damen dieses Dreisatzspiel für sich entscheiden. 

Im letzten Spiel an diesem Tag für Langebrück ging es erneut gegen Kubschütz. Leider war hier wieder der Wurm drin und das Spiel musste mit 0:2 abgegeben werden.

Für Langebrück spielten: Andrea, Anja, Celine, Gina, Hannah und Nora.

U18 männlich, 09.11.2024 in Baschütz (Autor: Mike)

Die U18 männlich trat zu ihrem ersten Spieltag am 09.11.2024 in Baschütz an. Philipp war im Urlaub, so dass Mike die Betreuung der Mannschaft übernahm. Als Gegner standen der SV Kubschütz, der FSV Hirschfelde und die Spielgemeinschaft SV Walddorf / SG Waldkirchen auf dem Spielplan. Bei uns waren Jan, Franz, Nils, Toni und Ben im Kader, so dass wir ohne Auswechsler, aber dennoch gut aufgestellt waren.

Im ersten Spiel gegen Kubschütz war unsere Mannschaft hochmotiviert, aber nicht clever genug. Kubschütz war nicht voll besetzt und spielte sicher. Und wir machten schöne Punkte, aber eben auch ein paar Eigenfehler. Und so blieb es relativ lange ausgeglichen, wobei Kubschütz am Ende aber jeweils knapp mit 9:11 und 10:12 die Nase vorn hatte. Das war ärgerlich, da war mehr drin.

Gegen Hirschfelde war es aus unserer Sicht eine relativ klare Angelegenheit. Hirschfelde war im Durchschnitt deutlich jünger, konnte weniger Druck erzeugen und machte noch ein paar Fehler dazu. Mit 11:2 und 11:6 konnten wir uns relativ leicht durchsetzen.

Unser letztes Spiel des Tages sollte sehr spannend werden. Die Spielgemeinschaft Walddorf / Waldkirchen war vielleicht ein klein wenig schwächer einzuschätzen, aber die Konzentration der Mannschaft im Spiel und die Anzahl der Eigenfehler waren das wichtigere Pendel. Und das Spiel wogte hin und her. Langebrück mit mehr Druck und Risiko, Walddorf / Waldkirchen sicher und über längere Phasen ohne Fehler. Der erste Satz ging noch relativ sicher mit 11:7 zu unseren Gunsten aus. Aber dann kamen die Fehler bei uns und eine sich steigernde gegnerische Mannschaft. Im zweiten Satz mussten wir uns mit 10:12 geschlagen geben. Das Spiel war nicht mehr völlig offen, sondern neigte sich zu Gunsten der Spielgemeinschaft. Im Entscheidungssatz waren wir wieder hinten, konnten uns aber nach einem Rückstand wieder herankämpfen. In der Schlussphase unterliefen den gegnerischen Angreifern drei wichtige Fehler, die sie vorher so lange vermieden hatten. Dadurch gewannen wir nach sehr guter kämpferischer Leistung und mit etwas Glück 11:9 den dritten Satz.

Mit 4:2 Punkten sind wir in der Vorrunde auf Platz 2 eingekommen. Am 07.12.2024 treffen wir als Gastgeber im BSZ Gesundheit zusammen mit der Spielgemeinschaft Walddorf / Waldkirchen auf die Zweit- und Drittplatzierten der Weststaffel, die ihre Vorrundenspiele erst noch austragen müssen.

Oberliga Männer, 10.11.2024 in Radibor (Autor: Basti)

Am Sonntag, dem 10.11.24, traf die 1. Männermannschaft des LBSV in Radibor auf die 2. Mannschaft des Gastgebers SV Kubschütz, den SC DHFK Leipzig sowie den SV Groitzsch.
Damit zu 5. angetreten werden konnte, hat sich Celine Klinke (1. Frauenmannschaft) bereit erklärt, auszuhelfen.
Das erste Spiel gegen Leipzig ließ bei Langebrück die Hoffnung keimen, heute doch ein paar Punkte mitnehmen zu können, da es zwar 2:0 verloren ging, jedoch in 2 knappen Sätzen (9:11, 9:11).
Nachdem Groitzsch 2:0 gegen den Gastgeber gewinnen konnte, durften die Langebrücker gegen die eben siegreichen Groitzscher antreten. Auch hier gingen die zwei Sätze, nochmal knapper (9:11, 10:12), leider verloren. Schon hier war klar, es wäre durchaus mehr möglich gewesen, mit etwas mehr Glück. Ein paar Eigenfehler, die sich hier und da einschlichen, nahmen zunehmend des Spielfluss aus dem Langebrücker Aufgebot.
Nach weiteren Siegen von Leipzig (2:0 gegen Kubschütz 2) und Groitzsch (2:1 gegen Leipzig), wobei letzteres das für den heutigen Tag spannendste Duell bot, konnte Langebrück gegen die ebenfalls noch sieglosen Gastgeber den ersten Satz der Saison gewinnen und das sogar relativ deutlich mit 11:4. Der 2. Satz ging leider mit 8:11 verloren, was erneut auf die Unkonstanz im Langebrücker Spiel zurückzuführen war. Im Entscheidungssatz war dann irgendwie die Luft raus und man kann nach einer weiteren Satz- (6:11) und somit auch Spielniederlage (1:2) sowie 0 Punkten aus den ersten 3 Spielen schlussfolgern: Es war einfach nicht unser Tag und es wird auch wieder besser werden.
Ich wiederhole mich ungern: Es wäre heute definitiv mehr drin gewesen, was die Punkteausbeute angeht.

Auf dem Feld standen für Langebrück Hans Klose, Florian Rößner, Robin Fritzsche, Sebastian Funke und Celine Klinke, der nochmal ein besonderer Dank für die Aushilfe gilt. 🙏🏼

Landesliga Männer, 10.11.2024 in Dresden-Cotta (Autor: Fabian)

Der Punktspieltag in der Sporthalle des Gymnasiums Cotta am 10.11 markiert den Auftakt zur Hallensaison 2024/2025. Wir waren zu Gast beim ESV Dresden. Stahl Schmiedeberg komplettierte das Teilnehmerfeld.

Angetreten für den Langebrücker BSV waren aus der Stammmannschaft Maik, Mike, Fabian und Jan. Erstmalig dabei war Ben, der uns dadurch tatkräftig in der Verteidigung stärkte.

Trotz vieler Möglichkeiten gelang es uns nur 2 Punkte im ersten Spiel gegen Schmiedeberg zu holen. Eine magere Ausbeute gegen die zwei sehr schlagbaren Gegner. Damit stehen wir momentan auf dem letzten Tabellenplatz.

Das erste Spiel des Tages gegen den ESV war eine 0:2 Niederlage. Wir spielten solide auf, konnten aber gegen die Dresdner nicht viel ausrichten. Auch in der Rückrunde verloren wir eindeutig 0:2 gegen die Dresdner.

Spiel Nummer eins gegen Schmiedeberg gewannen wir sehr deutlich 2:0 mit 11:8 und 11:6 Bällen. In diesem Spiel zeigte insbesondere Jan eine sehr starke Leistung bei der Verteidigung der kurzen Bälle von Schmiedeberg. Dieses Kunststück gelang in der Rückrunde leider nicht mehr. Generell war unser Aufbauspiel in der Rückrunde deutlich schwacher, so dass wir gegen Schmiedeberg 0:2 verloren.

Die Spiele Dresden gegen Schmiedeberg waren die spannendsten des Tages. Bereits im ersten Spiel zeigte Dresden eine schwächere Phase. Sie gewannen nach Sätzen nur 2:1. Den zweiten Satz gaben die Dresdner dabei sehr leichtfertig ab, konnten aber Schmiedeberg in Satz drei deutlich mit 11:6 Bällen bezwingen. Schmiedeberg steigerte seine sportlichen Leistungen in der Rückrunde und profitierte von vielen Fehlern auf Dresdner Seite so, dass im letzten Spiel des Tages den Dresdnern nicht der Hauch einer Chance blieb und sie 0:2 (11:4, 11:8) verloren haben.

U12 , 16.11.2024 in Zittau (Autor: Mike)

Unsere U12 startete am 16.11.2024 in die Hallensaison. Leider waren 8 Kinder verhindert bzw. krank, so dass wir nur mit einer Mannschaft antreten konnten. Zum Glück können wir die anderen Spiele später nachholen.

Es war klar, dass wir mit dieser noch sehr jungen Mannschaft gegen die älteren Gegner kaum eine Chance haben würden. Aber wir haben das Beste daraus gemacht. Wir haben uns das Spiel der Gegner angesehen und die Taktik besprochen. Das Ziel war den gegnerischen Ball anzunehmen, dann ein fehlerfreies Zuspiel hinzubekommen (den Ball so weit hochspielen, damit der dritte Spieler Zeit hatte und den Überschlag sinnvoll machen konnte) und dann den Ball ohne Fehler ins gegnerische Feld zu bekommen.

Und dieses besprochene Vorgehen klappte sehr gut. Leider konnten wir mit unseren Angaben keinen wirklichen Druck aufbauen, so dass es bei uns immer nur um das Verteidigen ging. Und es hing davon ab, wie druckvoll der Gegner war und wie viele Eigenfehler er produzierte. Und so gingen die Spiele gegen den SV Energie Görlitz (1:11, 6:11) und den FSV Hirschfelde (3:11, 4:11) zwar jeweils klar verloren, aber wir haben das Ziel des Tages dennoch erreicht.

Für die U12 geht es am 14.12.2024 in der Sporthalle des ESV Dresden auf zum nächsten Spieltag. Dann hoffentlich in voller Besetzung.

U14, 23.11.2024 in Radibor (Autor: Mike)

Zum ersten Spieltag der U14 mussten wir wieder mit mehreren gesundheitlichen Ausfällen kämpfen. Aber unsere anwesenden Spieler haben ihre Sache gut gemacht.

Bei den Spielen in Radibor trafen wir auf den FSV Hirschfelde, den Gastgeber SV Großdubrau, den SV Walddorf und den SV Kubschütz. Es wurde nach dem Modus jeder gegen jeden gespielt, so dass bei 5 Mannschaften 10 Spiele anstanden. Um das zu schaffen, gab es einen Spielbeginn schon 9 Uhr und eine Reduktion auf nur zwei Sätze pro Spiel.

Unsere Mannschaft musste sich erst einmal auf die Situation einstellen, die richtige Position auf dem Feld finden und dann taktisch die eigene Aufgabe verstehen und annehmen. Das klappte im ersten Spiel gegen Hirschfelde noch nicht richtig (4:11, 7:11). Hirschfelde trat geschlossen auf. Und bei uns war der Druck im Angriff noch nicht so da und in der Verteidigung traten in Summe zu viele Fehler auf.

Die Ansprache an unsere Spieler wirkte aber an diesem Tag, die Anweisungen wurden umgesetzt. Der Arm wurde ruhiger gehalten, die Eigenfehler wurden weniger. Und Tamara machte immer wieder druckvolle Angaben. So konnten unsere Vier gegen Großdubrau einen hart erkämpften Erfolg (11:9, 15:14) einfahren. Und auch gegen Walddorf lief es zunächst ziemlich gut, bis dann deren Eigenfehler abgestellt und die Kräfteverhältnisse hergestellt wurden (9:11, 4:11). Zum Abschluss ging es gegen Kubschütz, wo wir versuchen mussten, überhaupt einen Punkt zu erzielen. Das gelang dann auch in beiden Sätzen (6:11, 1:11).

In Summe war es unter diesen Umständen ein sehr ordentlicher erster Spieltag. Wir erreichten Platz 4 in der Oststaffel und müssen am nächsten Spieltag nach Aue fahren (07.12.2024). Dort erwarten uns in der Zwischenrunde zunächst der SSV Gersdorf und die SG Waldkirchen.

Langebrück 2. auf die 3!

von Fabian Becher

Am 09.06 erkämpfte sich die 2. Mannschaft des Langebrücker BSV in Eppendorf mit der Besetzung Mike N., Maik R., Jan, Franz, Toni und Fabian den 3. Tabellenplatz der Landesliga Sachsen.

Lediglich im ersten Spiel des Tages zwischen dem SV Walddorf und SV Eppendorf wurden drei Sätze gespielt. Der SV Eppendorf erkämpfte sich den ersten und einzigen Satz des Tages mit 11:9 Bällen, bevor Walddorf zu seiner eigentlichen Form finden konnte. Eppendorf hatte anschließend lediglich noch im ersten Spiel gegen unsere Mannschaft eine reale Chance auf einen Satzgewinn, blieb letztlich aber chancenlos.

Der SV Walddorf konnte im ersten Spiel gegen unsere Mannschaft durch hervorragende Aufschläge und Angriffe punkten. Insbesondere den zweiten Satz verloren wir daher deutlich mit 11:5 Punkten und das Spiel 0:2 nach Sätzen. Schwachpunkt in diesem ersten Spiel war unsere Verteidigung.

Aus den Fehlern des Hinspiels entwickelten wir für das Rückspiel valide Strategien, die Walddorf von Beginn an unter Druck setzten. Insbesondere die Verteidigung der immer noch sehr guten gegnerischen Angriffe gelang meist problemlos. Kombiniert mit einem sehr gutem Aufbauspiel und starken Rückschlägen unterlag Walddorf uns in zwei Sätzen jeweils 11:6 und 11:7.

Mit den damit erzielten 6:2 Punkten stehen wir nun durch ein besseres Satzverhältnis vor dem SV Görlitz auf Tabellenplatz 3 der Landesliga Sachsen.

Der letzte Spieltag wird gegen den Tabellenersten Hirschfelde und Tabellenletzten Schmiedeberg am 18.08 in Langebrück stattfinden.

Spielbericht Frauenspieltag

Sonntag, den 17.12.23, fuhr unsere Frauenmannschaft nach Leipzig zum 3. Spieltag der Oberliga. Hier trafen die Frauen des Langebrücker BSV auf den TV 98 Erfurt und den Faustball in Leipzig . Der FSV 1911 Hirschfelde e.V. war ebenfalls anwesend.

Zu fünft angereist konnte die Mannschaft des LBSV das erste Spiel gegen Leipzig mit 2:0 gewinnen.

Im zweiten Spiel des Tages gab es lange Ballwechsel zwischen Hirschfelde und Erfurt. Nach einem 1:1 ging es in den Entscheidungssatz, in welchem sich der FSV Hirschfelde geschlagen geben musste.

In Spiel drei spielten die Langebrücker Frauen gegen den Tabellenersten aus Erfurt. Nach vielen spannenden Spielzügen reichte es leider am Ende dennoch nicht für einen Satzsieg. Langebrück musste das Spiel 0:2 abgeben (7:11;8:11).

Das letzte Spiel in der ersten Runde trugen Hirschfelde und Leipzig aus. Dieses Spiel ging deutlich an Hirschfelde.

In der Rückrunde trafen die Langebrücker Frauen wieder auf den SC DHfK Leipzig. Auch dieses Spiel konnte durch gute Spielzügen wieder für Langebrück entschieden werden.

Im Anschluss konnte sich Erfurt in einem erneuten Dreisatzspiel gegen den FSV Hirschfelde durchsetzen.

Danach waren unsere Damen wieder an der Reihe gegen Erfurt. Im ersten Satz konnten wir durch bessere Absprachen zwar mehr Punkte holen, verloren aber dennoch mit 9:11. Im zweiten Satz fehlten erneut die Absprachen und die Frauen verloren mit 5:11.

Im letzten Spiel des Tages konnte sich Hirschfelde wieder deutlich gegen Leipzig durchsetzen und gewann mit 2:0.

Trotz personellen Ausfalles sind unsere Frauen weitestgehend zufrieden mit ihrer Leistung.
Glückwunsch an Erfurt für die weitere Tabellenspitze!

Spielbericht 2. Männermannschaft – Landesliga Sachsen

Die Hallensaison 2023/2024 hat endlich wieder begonnen. Unsere 2. Mannschaft durfte sich am 19.11.2023 in der Stadtsporthalle Wurzen einfinden, um direkt am ersten Spieltag um wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu kämpfen. Für diese Mission mit dabei waren Maik, Mike, Jan, Mischka und Fabian.

Los ging es nach kurzem Einspielen gegen den Gastgeber Wurzen. Leider war Wurzen diesen Sonntag nicht voll besetzt. Daher gelang es uns nach kurzem Einspielen Wurzen mit 2:0 (11:6, 11:5) zu besiegen.

Das zweite Spiel gegen den SV Walddorf 2. sollte dann auch direkt das erste Drama der Saison werden. Führten wir im ersten Satz solide mit mehreren Punkten, schafften wir es doch nicht zügig diesen zu gewinnen. Vielmehr machten wir es auf Grund von eigenen Fehlern und besser werdendem Gegner extrem knapp, konnten dennoch mit 15:14 diesen Satz für uns holen. Den zweiten Satz holten wir wiederum sehr souverän (11:4).

Im dritten Spiel des Tages kämpfte Wurzen tapfer gegen Walddorf. Sie unterlagen Walddorf nach 2 Sätzen (11:6, 13:11), wobei gerade im 2. Satz sichtbar wurde, dass Walddorf mitunter sehr schwache Spielphasen hatte und sich mit vielen Eigenfehlern Probleme machen kann.

In der Rückrunde konnten wir uns wieder deutlich 2:0 gegen Wurzen durchsetzen (6:11, 4:11). Wichtig war nun das letzte Spiel gegen Walddorf.

Dieses begann wie schon im vorherigen Spiel gegen Wurzen in veränderter Aufstellung mit Mischka und Maik auf Schlag. Trotz guter Leistung gelang es nicht gegen Walddorf zu punkten. Insbesondere der Walddorfer Angreifer war sehr gut darin unsere Lücken zu treffen. So verloren wir den ersten Satz deutlich 4:11. Im zweiten Satz waren wieder Mike und Jan im Angriff aufgestellt. Wir konnten mit starken Pässen und daraus resultierenden Angriffen dem Druck von Walddorf entgegenwirken und zum 1:1 nach Sätzen ausgleichen (15:14!). Leider gelang es dann im entscheidenden Satz nicht mehr, dem Druck der gegnerischen Angriffe stand zu halten. Der Walddorfer Hauptangreifer traf perfekt unsere Lücken und unsere Kommunikation war zu diesem Zeitpunkt unzureichend. Daher unterlagen wir in diesem letzten Satz deutlich mit 6:11.

Dass dieses Spiel auch nicht spurlos an Walddorf vorbei gegangen ist, merkte man im letzten Spiel des Tages deutlich. Walddorf hatte große Mühe gegen Wurzen zu punkten und einen Vorsprung auszubauen. So gelang es Wurzen dann auch im 2. Satz mit 12:10 Bällen den Ausgleich nach Sätzen zu erzielen. Den 3. Satz verloren sie dann sehr knapp mit 10:12.

Damit ist der Auftakt geglückt, wenn auch das verlorene Spiel sicherlich schmerzt. Der Klassenerhalt sollte aber in jedem Fall das Ziel sein, so dass wir unser Potential am nächsten Spieltag in Dresden voll ausschöpfen müssen um einen wichtigen Schritt in Richtung dieses Ziels zu machen.

Spielbericht U16 (Faustball)

Heute richtete die U16 Langebrück einen Heimspieltag aus. Zu Gast waren der MSV Buna Schkopau und der SV Kubschütz. Von gesundheitlichen Ausfällen geplagt, konnten die Langebrücker Jungs (verstärkt durch Hannah) nur zu viert anreisen. Im Eröffnungsspiel mussten die Gastgeber sich gleich dem Favoriten aus Kubschütz stellen. Gleich von Beginn an merkte man, dass die vier Langebrücker ihre Unterzahl durch Kampfgeist wettmachen wollten. Trotz einer guten Gesamtleistung reichte es jedoch nicht für einen Satzgewinn (11:7 ; 11:4).

Die verdienten Punkte, konnten sich die Langebrücker dann im Anschluss beim Spiel gegen MSV Buna Schkopau sichern. Die Merseburger reisten genau wie der LBSV nur mit vier Spielern an (7:11 ; 7:11).

Im Spiel SV Kubschütz gegen MSV Buna Schkopau konnte der SV Kubschütz seine Favoriten klar unterstreichen und einen verdienten Sieg einfahren (2:11 ; 8:11).

Beginn einer interessanten Rückrunde:

Beim vierten Spiel des Tages startete der LBSV erneut auf einem hohen kämpferischen und spielerischen Niveau. Die für eine U16 sehr routinierten Kubschützer ließen jedoch im ersten Satz noch nichts anbrennen. Zu Beginn des zweiten Satzes begegneten sich beiden Mannschaften auf Augenhöhe. Im Laufe des Spiels schlichen sich beim SV Kubschütz vermehrt Eigenfehler ein, was die Langebrücker nutzen konnten um sich vier Satzbälle zu erkämpfen. Leider konnten die Langebrücker trotz anhaltender konzentrierter Leistung keinen der Satzbälle verwandeln. Am Ende konnte der SV Kubschütz wieder in sein Spiel finden und auch den zweiten Satz für sich entscheiden (11:7 ; 14:12).

Im Rückspiel des MSV Buna Schkopau gegen den LBSV kam der LBSV schlecht in das Spiel. Die Moral der Langebrücker Spieler war zwar immer noch gut, aber die Konzentration lies, nach drei anstrengenden Spielen, langsam nach. Der MSV Buna Schkopau witterte seine Chance und steigerte die Leistung deutlich. Das Spiel entwickelte sich zu einem Kopf an Kopf rennen, welches der LBSV schlussendlich für sich entscheiden konnte (4:11 ; 9:11).

Im letzten Spiel des Tages spielte der SV Kubschütz erneut gegen den MSV Buna Schkopau. Der SV Kubschütz kam schlecht in die Partie und lies immer wieder sehr einfache Fehler zu. Dies führte im zweiten Satz zu einem 8:5 Rückstand. Danach hielt der SV Kubschütz die Konzentration oben und konnte den Rückstand aufholen. Alles in Allem verdient gingen beide Sätze an den SV Kubschütz (6:11 ; 9:11).

Zusammenfassung:

Der LBSV musste schon zum zweiten Spieltag in Folge mit lediglich vier Spielern antreten. Bei den vier anwesenden Spielern stimmte die Motivation jedoch. Im Vergleich zum letzten Spieltag konnten die Langebrücker Ihre Leistung besonders in der Verteidigung und dem Zuspiel deutlich steigern. Es gilt nun, die gezeigte Leistung und die Motivation in den nächsten Spieltag mitzunehmen und zu festigen.

Für Langebrück auf dem Feld:

  • Jan Espig
  • Hannah Faust
  • Fabian Schenke
  • Maximilian Wunderlich

 

Bericht: Philipp Klose

Saison gestartet

Die Faustballer Männermannschaften sind beide in die Hallensaison 2019 gestartet.

Spieltag 1. Männer

Nach einer erfolgereichen Saisonvorbereitung sind die Männer rund um Kapitän Philipp Klose mit hohen Erwartungen zum ersten Punktspieltag nach Heidenau gereist. Trotz Ausfall eines Stammspielers (Robin Fritzsche), konnten in der Hinrunde beide Spiele erfolgreich gewonnen werden. Bei der Rückrunde jedoch schlichen sich immer mehr Fehler in das Spiel der Langebrücker ein, was schließlich zur Niederlage der gesamten Rückrunde führte. Mit 4:4 Punkten reihen sich die Langebrücker somit auf Tabellenplatz 4 ein.

Spieltag 2. Männer

Letzte Hallensaison noch wegen Personalmangels abgestiegen, haben sich die Männer um Hauptangreifer Mike Neumann diese Hallensaison den Wiederaufstieg als Ziel gesetzt. Zu Beginn des ersten Spieltages in der Bezirksliga warteten die Kontrahenten des SV Lok Schleife und die Sportfreunde vom FSV Hirschfelde auf die Langebrücker Truppe. Krankheisbedingt konnten die Langebrücker leider wieder nur mit vier Männern, wovon einer sein Faustballdebüt gegeben hat, nach Bernstadt reisen. Glücklicher Weise kann in der Bezirksliga mit den Frauen des Vereins aufgefüllt werden (Dankeschön an Nina Köhler für den spontanen Einsatz). Die Langebrücker konnten sich schlussendlich mit einer guten kämpferischen Leistung in allen vier Spielen behauten und stehen somit derzeit auf Platz 1 der Tabelle.

Spieltag Frauen

Spielen am 8.12 in Glauchau. Wir drücken die Daumen

Bericht: Philipp Klose

Spielbericht 1. Männermannschaft (Faustball)

Zum vorletzten Spieltag der Oberliga Sachsen fuhr die 1. Männermannschaft des LBSV in den Osten Sachsens zum FSV 1911 Hirschfelde e.V. Außerdem angereist waren die Sportfreunde der SG Waldkirchen.

Das erste Spiel begann die SG Waldkirchen gegen den Gastgeber. Die Gäste traten in Unterzahl an und gewannen die Partie dennoch durch ausgezeichneten Kampfgeist im dritten Satz.

Nun durfte der LBSV gegen die kämpferisch starke Truppe der SG Waldkirchen ran. Auf Grund der Unterbesetzung der Waldkirchener und des cleveren Spiels Langebrücks konnte dieses Spiel souverän in zwei Sätzen mit 11:3 und 11:8 gewonnen werden.

Weiter ging es mit dem dritten Spiel des Tages gegen die Gastgeber. Die Langebrücker spielten von Beginn an konzentriert. Das Team des LBSV lies dem Gegner durch gezielte Angaben und überlegten Spielaufbau keine Luft. Damit ging auch dieses Spiel mit 2:0 Sätzen an die Langebrücker.

Im ersten Spiel der Rückrunde musste sich die SG Waldkirchen dem FSV Hirschfelde nach guter kämpferischer Leistung im zweiten Satz geschlagen geben.

Im nächsten Spiel kam unsere 1. Männer schlecht ins Spiel. Auf Grund vieler Eigenfehler und unkonzentrierter Schläge konnte der erste Satz nur knapp mit 12:10 gewonnen werden. Nach dem Seitenwechsel fanden die Langebrücker besser ins Spiel und gewannen nun mit einem guten 11:6.

Das letzte Spiel des Tages bestritt der LBSV wieder gegen den FSV Hirschfelde. Ohne die gewonnene Konzentration abreißen zu lassen, besiegten die Langebrücker durch guten Spielaufbau und noch besserem Angabenspiel die Gegner deutlich in zwei Sätzen mit 11:5 und 11:4.

Durch die gute Leistung wurde somit der erste Platz der Liga gefestigt und der Titel des Sachsenmeisters rückt in greifbare Nähe.

Für Langebrück auf dem Platz standen: Philipp Klose, Hans Klose, Torsten Josinger, Sebastian Funke, Eric Fritzsche, Robin Fritzsche

Bericht: Robin Fritzsche

Spielbericht 1. Frauen (Faustball)

Auch die Damenmannschaft aus Langebrück hat endlich wieder Grund zum Lächeln….

…. nachdem unsere Mädels in der letzten Hallensaison aus akutem Personalmangel einen bitteren Abstieg hinnehmen mussten, läuft es jetzt wieder richtig gut!

Personell gestärkt und mit neuen Trikots machten sich die Damen in den letzten Wochen zwei mal auf den Weg nach Kubschütz und zeigten dort überzeugende Leistungen:

Am ersten Spieltag konnte sowohl das Hinspiele gegen den ESV Dresden, als auch gegen die Damen vom Lok Schleife gewonnen werden. Lediglich gegen die Gastgeberinnen aus Kubschütz war trotz allem Kampfgeistes (noch) kein Sieg drin.

Zwei Wochen später: Gleicher Ort, neue Gegner:
Angesetzt waren jeweils das Hin- und Rückspiel gegen die 1. und 2. Damenmannschaft aus Glauchau- Rothenbach. Der Personalmangel verschonte allerdings auch diesen Faustball- Spieltag nicht. Dieses mal traf es die Damen aus Westsachsen, die nur mit ihrer 1. Mannschaft anreisen konnten. So kam es nur zu zwei Spielen. Die Punkte aus diesen teilten sich der LBSV und der FV 1925 Glauchau-Rothenbach.

Am kommenden Sonntag, den 26. Mai, laden die Damen aus Langebrück zum Heimspieltag ein.
Wir freuen uns auf eine spannende Rückrunde mit unseren Gästen vom ESV Dresden, SV Lok Schleife , SV Kubschütz und hoffentlich mit jede Menge Zuschauern!

Für Langebrück auf dem Feld: Celine Fritzsche, Hannah Faust, Anke Fritzsche, Nina Köhler, Maria Hayes, Andrea Seeger und Lilli Erler

Spielbericht 1. Männermannschaft (Faustball)

„Der Langebrücker Ballsportverein begrüßt Gegner, Schiedsgericht und Zuschauer: ohne Bälle „

Zum zweiten Spieltag der Oberliga Sachsen reisten die Männer vom LBSV ins schöne Erzgebirge, zum Gastgeber Rittersgrün. Der Tabellenstand versprach interessante Begegnungen (SSV Heidenau 1  Platz 1, Langebrücker BSV Platz 2, Rittersgrün Platz 4).

Zu Beginn trat der SSV Heidenau gegen den Gastgeber an. Die Partie konnte vom Tabellenführer souverän gewonnen werden.

Als nächstes durfte der LBSV sein Können gegen den Gastgeber beweisen. Die Männer um Kapitän Philipp Klose kamen holpernd ins Spiel und hatten Probleme sich auf die Platzbedingungen einzustellen. Das Spiel konnte dennoch mit einer guten Gesamtleistung gewonnen werden.

Im dritten Spiel des Tages mussten die Langebrücker dann gegen den, bis dato ungeschlagen, Tabellenführer ran. Durch gezielte Angaben und überlegte Spielzüge konnte das Spiel 2:0 für Langebrück entscheiden werden.

Zu Beginn der Rückrunde gewann der SSV Heidenau erneut den ersten Satz gegen Rittersgrün. Im zweiten Satz schlichen sich immer mehr Eigenfehler ins Spiel der Gäste aus Heidenau ein, welche Rittersgrün zu seinem Vorteil nutzte. Das kämpferisch hochwertige und körperbetonte Spiel konnte Rittersgrün letztendlich 2:1 für sich entscheiden.

Die hoch motivierten und gepushten Rittersgrüner kamen im vierten Spiel gut in die Partie und umkämpften jeden Ball und gewannen dadurch den ersten Satz. Die beiden folgenden Sätze konnte der Langebrücker Ballsportverein dann allerdings wieder für sich entscheiden.

Im letzten Spiel des Tages war bei beiden Mannschaften die Kondition geschwächt. Der SSV Heidenau konnte zwar den ersten Satz gewinnen, musste sich jedoch zum Schlusspfiff des dritten Satzes den Langebrückern geschlagen geben.

Mit einer guten Leistung konnte sich der LBSV am Ende dieses Spieltages vorerst den ersten Platz der Liga sichern und kann weiter auf den Sachsenmeistertitel hoffen.

Bericht: Philipp Klose

für Langebrück auf dem Platz: Fritzsche Eric, Fritzsche Robin, Funke Sebastian, Josinger Torsten, Klose Philipp